Die Wahl des richtigen Tools im Jahr 2023 hängt von der geplanten Anwendung ab. Sie müssen also eine Antwort auf folgende Fragen haben: Hilft mir dieses Gerät, meine Projekte schneller, sicherer, kostengünstiger und effizienter zu erledigen? Erzeugt es Daten, die meinen Anforderungen entsprechen?
Um sicher zu sein, müssen Sie die Alternativen sorgfältig abwägen. Deshalb haben wir diese Liste mit Alternativen zum Leica BLK2GO zusammengestellt. Wir haben fünf Alternativen recherchiert und im Folgenden die wichtigsten Details aufgeführt, damit Sie eine fundierte Kaufentscheidung treffen können.
NavVis VLX
Der NavVis VLX ist ein tragbares mobiles Mappingsystem, das auf Vielseitigkeit und Geschwindigkeit ausgelegt ist, ohne die Datenqualität zu beeinträchtigen.
Das Gerät wiegt 8,7 kg und verfügt über eine fortschrittliche Ergonomie - einschließlich eines Hüftgurts für eine bessere Gewichtsverteilung -, die den Komfort für die Person, die das Gerät trägt, bei langen Scans verbessert. Es ist mit zwei LiDAR-Sensoren, einem oben und einem vorne, ausgestattet, die 600.000 Punkte pro Sekunde erfassen, sowie mit vier Kameras für flächendeckende Bilder, wobei die scannende Person dabei nicht miterfasst wird. Es verfügt über eine große integrierte Touchscreen-Oberfläche für Live-Feedback und einfache Bedienung sowie hot-swap-fähige Batterien für 1,5 Stunden Dauerbetrieb.
Das SLAM-System ermöglicht Scans mit bis zu 10-facher Geschwindigkeit im Vergleich zu terrestrischen Scannern und wurde in strengen Tests auf eine globale Genauigkeit von 6 mm in einem Testbereich von 500 Quadratmetern getestet. Diese Software unterstützt auch die Verwendung von Boden- und Wandkontrollpunkten, die mit Totalstationen oder GNSS vermessen und zur Verringerung von Abweichungen, zur Georegistrierung und zur Ausrichtung von Datensätzen verwendet werden können, die mit einer Vielzahl von Methoden erfasst wurden. Das System nutzt außerdem fortschrittliche Bildverarbeitung für HDR, automatischen Weißabgleich und realistische Punktwolken-Kolorierung.
Dank der Bildverarbeitung und der Möglichkeit, im Freien zu scannen, eignet sich das System für die Erfassung komplexer Innenräume mit schwierigen Lichtverhältnissen, Außenbereiche und Baustellen.
Guide: Evaluierung der Genauigkeit von mobilen Mappingsystemen in Innen- und Außenbereichen
GeoSLAM Zeb Revo RT
Der GeoSLAM Zeb Revo RT ist ein handgeführter Laserscanner, der sich durch Schnelligkeit und extreme Mobilität auszeichnet.
Dank des kleinen Formfaktors ist das Gerät für den einhändigen Gebrauch konzipiert, wiegt 1,05 kg und enthält einen LiDAR-Sensor, der 43.000 Punkte pro Sekunde erfasst. Das Gerät enthält in der Grundausstattung weder eine Kamera noch ein Display, aber Sie können Zubehör kaufen, um eine einzelne Panoramakamera, ein Smartphone-Display, GNSS, ein Stativ und vieles mehr anzubringen. Sie können auch eine Platte an der Unterseite des Griffs anbringen, die die Aufnahme von Bodenkontrollpunkten ermöglicht. Der Akku ermöglicht vier Stunden ununterbrochenes Scannen.
Das SLAM-System dieses Systems ermöglicht Bewegungen in 6D, Live-Feedback und die automatische Ausrichtung mehrerer Datensätze. Die gemessene Gesamtgenauigkeit beträgt 6 mm. Der Zeb Revo RT kann sowohl für die Erfassung von Innen- als auch von Außenbereichen verwendet werden.
Leica BLK360
Der Leica BLK360 ist ein terrestrischer Laserscanner, bei dem Visualisierung und Benutzerfreundlichkeit im Vordergrund stehen.
Das Gerät erfasst 360.000 Punkte pro Sekunde und wiegt nur 1 kg, was den Aufbau und den Transport schnell und einfach macht. Das Gerät bietet eine 3D-Punktgenauigkeit von 6 mm bei 10 Metern und 8 mm bei 20 Metern. Es wird mit einem einjährigen Abonnement für die gerätespezifische Software von Leica Geosystems geliefert und bietet eine iOS- und Android-App, die für die Steuerung des Geräts erforderlich ist: Cyclone FIELD 360.
Trimble X7
Der Trimble X7 ist ein terrestrischer Laserscanner, der entwickelt wurde, um die Geschwindigkeit von stativbasierten LiDAR-Systemen zu verbessern und denjenigen, die mit traditionellen Methoden vertraut sind, den Einstieg zu erleichtern.
Das System wiegt 5,8 kg einschließlich der Batterie und verfügt über eine Vielzahl fortschrittlicher Funktionen, darunter automatische Kalibrierung, Kalibrierungsberichte, vermessungstaugliche Selbstnivellierung, einen Assistenten für die Registrierung vor Ort und laserzeigerbasierte Georeferenzierung. Die Tablet- oder PC-basierte Software bietet direkten Zugriff auf die Konfiguration während des Scannens sowie eine visuelle Rückmeldung über den Scanfortschritt.
Der Trimble X7 bietet eine schnelle terrestrische Erfassung mit einer schnellen Rohbildaufnahme von 15 Bildern in 1 Minute (3 Minuten mit HDR-Bildgebung) und einer Messgenauigkeit von 2 mm. Das Gerät ist für den Einsatz im Innen- und Außenbereich geeignet.
Faro Focus S350
Der Faro Focus S350 ist ein terrestrischer Laserscanner, bei dem hohe Genauigkeit im Vordergrund steht.
Der leichte Scanner wiegt inklusive Akku nur 4,2 kg und arbeitet mit einer Vielzahl von FARO-Software, die nicht im Lieferumfang enthalten ist. Es verfügt über eine einfach zu bedienende Android-basierte Benutzeroberfläche, eine Fernbedienung mit einer mobilen Anwendung sowie integriertes GPS, Kompass, Barometer und Neigungsmesser.
Der Focus S350 bietet einen Scanbereich von 0,6-350 m und bis zu 1 Million Punkte pro Sekunde. Die Genauigkeit der 3D-Punkte ist wie folgt: 2 mm bei 10 Metern und 3,5 mm bei 25 Metern, mit einem Messfehler von +/- 1 mm. Das Gerät eignet sich für den Einsatz unter schwierigen Scan-Bedingungen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
NavVis VLX: Schnelles und präzises Scannen in komplexen Umgebungen
Der mobile Laserscanner NavVis VLX verfügt über 2 mehrschichtige LiDAR-Sensoren und 4 Kameras. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie schnell unser mobiler Mapper ist: Bei der Erfassung eines 360-Grad-Panoramas eines Geländes von 1.000 bis zu 4.500 Quadratmetern inkl. Erfassung von Vermessungsdaten (in nur einem einzigen Datensatz!) war der NavVis VLX 10 Mal schneller als ein terrestrischer Laserscanner.
Datenblatt herunterladenDer NavVis VLX auf dem Prüfstand: Wie schnell lässt sich mit dem mobilen Mapper scannen?
Die NavVis-Technologie als Teil hybrider Workflows
Die NavVis Reality Capture Solution als End-to-End-Lösung umfasst den gesamten Workflow von der Datenerfassung bis hin zur Bereitstellung der Ergebnisse und lässt sich nahtlos in andere Drittanbieter-Workflows integrieren.
Mehr erfahrenMobile Mapping ist die Zukunft

„Für die Vermessung komplexer Gebäudestrukturen sind mobile Mappingsysteme perfekt. Ohne den NavVis VLX wäre die Dokumentation dieses Objektes viel teurer und langwieriger, wenn nicht sogar völlig unmöglich gewesen.“

„Wir konnten ein 44,7 Hektar großes Gelände in gerade einmal 2 Tagen scannen - und das sogar mit Einmessen von Kontrollpunkten. Zum Vergleich: Normalerweise plant man für eine solche Vermessung mit herkömmlichen Methoden etwa 40 Tage ein.“

„Bei einem 90-Millionen-Liter-Tank sprechen wir wahrscheinlich von einer Fläche von etwa 50.000 Quadratmeter. „Für jeden der riesigen Wasserreservoirs (die immerhin bis zu 90 Millionen Liter fassen können) hätte ein Team von 6 Personen bis zu drei Wochen gebraucht. Mit dem NavVis VLX in Kombination mit manuellen Messungen konnte ein Team von zwei Personen einen solchen Tank in gerade mal 4 Tagen scannen.“

Wagen Sie den nächsten Schritt!
Mit unseren mobilen Mappingsysteme müssen Sie sich nicht mehr zwischen Schnelligkeit und Präzision entscheiden. Erfahren Sie mehr über unsere Technologien und Lösungen und wie diese zu Ihrem Unternehmen und Ihren Projekten passen!