Die BMW Group setzt auf die NavVis Digital Factory Solution, um weltweit Werke zu digitalisieren und sie damit fit zu machen für die Automobilproduktion...
Eine virtuelle Demo ist kein Webinar, aber auch keine persönliche Demo. Doch was ist es? Sean Higgins hat Noah Eckhous interviewt, um es herauszufinden.
Mobiles Mapping ist ideal für Branchen, die auf Gebäudedokumentation angewiesen sind. Aber wie passt das zu Gewerbeimmobilien? Informieren Sie sich hier.
Birgit Tenhofen, Global Head of People & Culture, im Gespräch über ihre Leidenschaft für Deep Tech, die Skalierung von Unternehmen und ihren Hund Loki.
Dank moderner Visualisierungstechnologien wie der NavVis Digital Factory Solution wird Layout- und Montageplanung effizienter und einfacher als je zuvor.
Indoor-Positionierung ist eine der Schlüsseltechnologien für AR-Anwendungen in digitalen Fabriken, welche wiederum neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit...
Um zu wissen, ob sich ein mobiler Mapper für ein bestimmtes Projekt eignet, braucht es neben Normen und Standards vor allem aussagekräftige Praxistests.
In der Vermessungs- und Laserscanning-Branche gibt es viele Wörter, die mit „as“ beginnen. Aber was bedeuten sie eigentlich alle? Sean Higgins klärt auf.
Erfahren Sie, wie Gartner, das Digital Twin Consortium und NavVis den Begriff „digitaler Zwilling“ definieren und welche Rolle dabei Raumdaten spielen.
In diesem Beitrag erhalten Sie Tipps zur Auswahl der richtigen Tools und Partner für die Modellierungsphase Ihres Scan-to-BIM-Projektes und vielem mehr.
Was ist Fabrikplanung? Und wie unterscheidet sie sich von der Produktions- oder der Layoutplanung? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen.
Hier finden Sie einige Tipps und Tricks für die Durchführung von Scan-to-BIM Projekten und erfahren, worauf Sie bei der Auswahl des Gerätes achten sollten.
Paul Hänchen, Senior Solution Manager, Digital Factory, erklärt, wie die Fabrikplanung in der modernen Automobilproduktion funktioniert und wie man sie...
Die NavVis Reality Capture Solution eignet sich für AEC-Profis, die Punktwolken und BIM-Modelle für die Entwurfs- und Baustandskontrolle nutzen wollen.
Dürfen wir vorstellen: Der NavVis VLX der 2. Generation ist ein mobiles Mappinggerät, das für das Scannen in Innen- und Außenbereichen optimiert wurde.
Der NavVis VLX der 2. Generation ist ein mobiles Mappinggerät, das für das Scannen in Innen- und Außenbereichen optimiert ist, um selbst anspruchsvollste...
NavVis erfüllt die strengsten Standards für IT-Sicherheit und trägt nun das TISAX-Siegel als vertrauenswürdiger Dienstleister für die Automobilindustrie.
Ein Mini-Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe aus den Bereichen BIM und scan-to-BIM erklärt werden, sowie der Unterschied zwischen BIM und anderen...
NavVis-CRO Finn Boysen erklärt, warum die Fabrikplanung mit stets aktuellen Standortinformaitonen für OEMs in der Automobilbranche oberste Priorität hat.
Mit NavVis IVION (früher NavVis IndoorViewer) steht Ihnen und Ihren Partnern eine innovative Plattform für Ihre Scandaten und 3D-Modelle zur Verfügung.
NavVis bietet über das Partnernetzwerk von AWS digitale Fabriklösungen an, die bei der Verlagerung von Anlagen oder der Montagelinienplanung helfen sollen.
Die eigene Dokumentation stets aktuell zu halten, hat für Unternehmen laut der Digital-Factory-Umfrage von NavVis oberste Priorität: 62 % der Befragten...
Scannen trotz vorbeilaufender Personen? Dank dynamischer Objektentfernung kein Problem mehr. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ihnen dieses Feature...
Dank moderner Visualisierungstechnologien wie der NavVis Digital Factory Solution wird die Layout- und Montageplanung effizienter und einfacher als je...
Was ist eine Punktwolke? Wie erfasst man sie? Und was macht man eigentlich damit? All diese Fragen beantwortet Sean Higgins in diesem Artikel für NavVis.
Robotic Mapping ist eine vielversprechende Technologie, die wir bei NavVis sowohl unabhängig als auch gemeinsam mit unseren Partnern näher untersuchen.
NavVis IVION Enterprise (früher bekannt als NavVis IndoorViewer) ist ein innovatives und einfach zu bediendes Tool, mit dem Fabrikplanungsteams ihre...
Die mobilen Scansysteme von heute sind schnell, skalierbar, genau und in der Lage, hochwertige Punktwolken für noch so anspruchsvolle Projekte zu erfassen.
Mit dem neuen Cloud Processing Add-on für den NavVis IndoorViewer wird die Nachbearbeitung von Punktwolkendaten zum Kinderspiel. Mehr über die wichtigsten...
Ein Gebäude steht nie wirklich still, zumindest nicht, wenn man einem BIM-Modell Glauben schenken darf. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die...
Unser Software-Ingenieur Pablo Arias begann seine Karriere mit dem Programmieren einer Website für seine Tante. Heute ist er Teil eines multidisziplinären...
Powered by NavVis: Dank des digitalen Zwillings des Elektronikwerks Amberg konnte Siemens schnell auf neue Maßnahmen während der Coronapandemie reagieren.
Im Rahmen eines scan-to-BIM-Projektes können Sie bereits bestehende Gebäude und Strukturen digitalisieren und in ein BIM-Modell verwandeln. Wie genau das...
Ein Team der Audi AG nutzt die Technologie von NavVis, um sein Werk in Neckarsulm zu scannen und im Rahmen des neuen Planungssystems zu digitalisieren.
Das mobile Indoor-Mappingsystem von NavVis hat es Siemens ermöglicht, 10.000 Quadratmeter an einem Tag zu scannen, ohne die Produktion zu unterbrechen,...