Wenn der Zeitplan eines Projektes eng gesteckt ist, bleibt oft nur ein kleines Zeitfenster, um die nötigen Vermessungsarbeiten durchzuführen. Ganz gleich, ob es sich um die Erfassung eines Eisenbahn- oder Straßennetzes, einer Offshore-Ölplattform oder einer Produktionsanlage handelt: Vermessungsingenieure und -Ingenieurinnen sind nur eine der vielen Berufsgruppen in der gesamten Lieferkette des Baugewerbes, die Zugang zur Baustelle benötigen.
Wie schafft man es bei einem eng getakteten Zeitplan also, in einer anspruchsvollen Umgebung, bei schlechten Lichtverhältnissen und suboptimalen Witterungsbedingungen schnell und effizient zu vermessen, ohne den laufenden Betrieb zu stören? Wir haben einmal unsere 5 Top-Tipps zusammengestellt, wie Sie die Zeit vor Ort am besten nutzen, kostspielige Projektverzögerungen vermeiden und Ihre Kunden zufriedenstellen können.
1. Die richtigen Tools und Werkzeuge
In den letzten 10 Jahren gab es regelrechte Revolutionen in der Vermessungsbranche; zahlreiche neue, innovative Tools sind auf den Markt gekommen und haben die Branche nachhaltig verändert. Die Zeiten von sperrigen und schweren Totalstation mit Stativ sind längst vorbei. Die Geräte von heute sind kleiner und beweglicher als je zuvor und robust genug, um den härtesten Bedingungen vor Ort standzuhalten. Mobile LiDAR-Technologien haben zu einem Paradigmenwechsel bei der Erfassungsgeschwindigkeit geführt: Daten können nun in Minuten statt in Stunden, Tagen oder gar Wochen erfasst werden.
Ein solches mobiles System ist der NavVis VLX, der über zwei mehrschichtige LiDAR-Sensoren und 4 Kameras verfügt. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie schnell solche Systeme sind: Die Erfassung eines 360-Grad-Panoramas eines Geländes von 1.000 bis zu 4.500 Quadratmetern inkl. Erfassung von Vermessungsdaten (in nur einem einzigen Datensatz!) war der NavVis VLX 10 Mal schneller als ein terrestrischer Laserscanner (TLS) - ideal also für komplexe Umgebungen, die eine schnelle Datenerfassung erfordern, und für Kunden, die zeitkritische Entscheidungen treffen müssen.
Da das Gerät am Körper getragen wird, geht keine Zeit für das Aufbauen des Stativs verloren und es kann sofort mit dem Vermessen begonnen werden. Dies ist besonders für hektische Produktionsanlagen wertvoll, in denen der Betrieb nur so wenig wie nötig unterbrochen werden soll sowie für die Minimierung der Anzahl an Mitarbeitenden vor Ort, was beispielsweise in Zeiten von Corona sehr wichtig war.
2. Überblick über den Standort gewinnen
Vermeiden Sie kostspielige Verzögerungen durch Wiederholungsbesuche und Nacharbeiten, indem Sie sich vor Ihrer Ankunft so gut wie möglich über den Standort informieren. Erstellen Sie vorab einen detaillierten Plan und machen Sie sich mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut, einschließlich der Lage der Treppen und der Beleuchtung, damit Sie sofort loslegen können. Stellen Sie sicher, dass die Gesundheits-, Sicherheits- und Risikobewertungen im Vorfeld abgeschlossen sind, um unvorhergesehene Pannen zu vermeiden, welche die Arbeit verzögern und die Sicherheit des Personals vor Ort gefährden könnten.
3. Vorherige Sicherheitsüberprüfung
Sind alle Bereiche des Standortes zugänglich? Vergewissern Sie sich, dass die Türen unverschlossen und die Dachböden zugänglich sind, und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Sicherheitsüberprüfung und die entsprechenden Genehmigungen haben.
4. Verlässliche Daten
Ganz gleich, ob Ihr Kunde eine Bestandsüberprüfung, Kollisionsprüfung oder Scan-to-BIM benötigt - wenn Sie nur eine Chance haben, die Baustelle zu erfassen, ist die Datenqualität entscheidend. Wie können Sie also garantieren, dass die Daten zuverlässig und genau sind?
Mit dem NavVis VLX können Vermessungsdaten des gesamten Geländes einschließlich aller Objekte und Strukturen mit einer Genauigkeit von bis zu 5 mm über einen Bereich von 60 Metern erfasst werden. Über das Display können Live-Mappinginformationen visualisiert und der Fortschritt anhand der Kundenanforderungen in Echtzeit beobachtet werden, um sicherzustellen, dass kein Bereich ausgelassen wird. Wenn eine Genauigkeit von weniger als 5 mm erforderlich ist, kann ein TLS problemlos in einen hybriden Arbeitsablauf integriert werden.
Dank der SLAM-Technologie weisen die resultierenden Punktwolken weniger Rauschen, geringere Driftfehler und eine realistischere Farbwiedergabe auf, was die Zuverlässigkeit und Präzision der Daten erhöht.
Doch wie steht es um die Datensicherheit? Wie kann sichergestellt werden, dass die Daten Ihrer Kunden geschützt sind und nicht in die falschen Hände geraten? Mit NavVis IVION können Sie Daten sicher über die Cloud verwalten, zusammenarbeiten und freigeben. Sie müssen also keinen USB-Stick oder eine externe Festplatte mit sich herumtragen, die verloren gehen, beschädigt werden oder sogar die Daten beeinträchtigen könnten. Bei der Cloud-Lösung können Sie sich einfach über einen beliebigen Standard-Webbrowser anmelden, um sicherzustellen, dass Ihre erfassten Daten dort sind, wo Sie sie haben wollen, und dass nur die Personen darauf zugreifen können, denen Sie Zugriffsrechte gewährt haben.
5. Halten Sie Ihre Ausrüstung in Schuss
Es ist ein grundlegender Schritt, der jedoch oft vergessen wird: Überprüfen Sie noch einmal Ihre Ausrüstung, bevor Sie sich zum Einsatz aufmachen.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie über die entsprechende persönliche Schutzausrüstung (PSA) verfügen und dass Ihre Werkzeuge nicht nur in bestem Betriebszustand, gewartet, kalibriert und voll aufgeladen, sondern auch softwaretechnisch auf dem neuesten Stand sind.
- Firmware-Updates können dabei die Datenqualität und die Benutzerfreundlichkeit von Geräten und Software um bis zu 25 % verbessern. In unserem On-Demand-Webinar "How software updates continually improve NavVis VLX data quality" erfahren Sie mehr zu diesem Thema.
Fazit
Vorbereitung ist das A und O - und das gilt natürlich auch für die Vermessungsarbeit. Verzögerungen in jeder Phase des Lebenszyklus eines Gebäudes können erhebliche Auswirkungen auf andere Gewerke, den Zeitplan und letztlich auf das Endergebnis haben. Wenn also Ihr Ruf auf dem Spiel steht und die einfachsten Fehler einen bleibenden Eindruck hinterlassen können, sollten Sie sicherstellen, dass Sie schnell, effizient und genau scannen können und auf die richtigen Tools dafür setzen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie unsere Technologien und Lösungen Sie dabei unterstützen können, vereinbaren wir gerne eine kostenlose Demo mit Ihnen.