Wie andere Branchen der Bauwirtschaft sind auch Gewerbeimmobilien in hohem Maße auf eine hochwertige Dokumentation angewiesen.
Leasing-Agenten benötigen Bilder und Walkthroughs, um Immobilien zu zeigen, und 2D-Grundrisse, um die Quadratmeterzahl zu berechnen. Architekten verwenden 3D-Revit-Modelle für den Bau von Gebäuden, wenn ein Mieter in einen neuen Raum einzieht. Bauherren wünschen sich 2D-CAD-Zeichnungen für das Raummanagement und 3D-Revit-Modelle für die Verwaltung ihrer Anlage.
Dabei kommt ein Problem auf. Um all diese Leistungen zu erbringen, mussten die Gebäudeeigentümer in der Vergangenheit zwei Anbieter beauftragen. Einen Anbieter für Panoramaaufnahmen (zur Erstellung von Begehungen) und einen anderen für terrestrisches Laserscanning (zur Erstellung von 2D- und 3D-Modellen). Das Ergebnis sind hohe Kosten, nicht eingehaltene Zeitpläne, Schwierigkeiten bei der Skalierung und eine Vielzahl anderer Probleme, die von wichtigeren Aufgaben ablenken.
Aber ein erfahrener Laserscanner mit einem mobilen Mappingsystem kann das ändern.
Alles beim Alten
Beginnen wir damit, die Wurzel des Problems zu suchen und den Grund dafür zu finden, warum Bauherren immer zwei Dienstleister beauftragt haben. Es ist ziemlich einfach: Bevor mobile Mappingsysteme ausgereift waren, gab es keine Erfassungswerkzeuge, mit denen genaue 2D- und 3D-Modelle und Begehungen ermöglicht werden konnten.
Terrestrische Lidar-Scanner
Diese Geräte sind für die Erfassung extrem genauer Punktwolken ausgelegt. Mit diesen Daten ist es ziemlich einfach, ein genaues 2D-CAD-Modell und ein sauberes 3D-Revit-Modell für Vermieter, Architekten und Eigentümer zu erstellen.
Leider eignen sich Punktwolken nur schlecht für die Erstellung von Rundgängen. Die Datensätze sind extrem groß, für Neulinge schwer zu verstehen und erfordern ein umfangreiches Training, um sie zu nutzen. Ein Makler würde einem Mietinteressenten niemals ein Exemplar aushändigen, um eine Immobilie zu besichtigen (falls dies überhaupt möglich ist).
Panoramakameras
Panoramakameras sind das Gegenteil. Sie wurden darauf ausgelegt, Bilder zu erfassen und Rundgänge zu erstellen, die für potenzielle Mieter sehr angenehm zu erkunden sind.
Aber die Datensätze ergeben schlechte 2D-Grundrisse und 3D-Revit-Modelle. Einige dieser Kameras können zwar 3D-Daten erzeugen, ihre Genauigkeit ist jedoch begrenzt und in den meisten Fällen für Anwendungen wie Raum- und Flächenberechnungen nicht ausreichend. Selbst die genauesten Kameras können nur eine Genauigkeit von 99 % angeben, was bedeutet, dass eine Messung für einen Raum mit einer Länge von 100 Fuß um einen ganzen Fuß abweichen würde. Die globale Genauigkeit einer Bürofläche von mehreren Millionen Quadratmetern würde sogar noch mehr abweichen.
Ein neuer Ansatz
Mit dem Aufkommen hochwertiger mobiler Mappinggeräte wie dem NavVis VLX hat sich der Markt verändert. Diese Geräte verfügen über ein Lidar-System und mehrere HD-Kameras, sodass sie gleichzeitig 3D- und Panoramaaufnahmen machen können.
Ein Anbieter wie Sie kann mit einem mobilen Mappingsystem eine Immobilie für einen Gebäudeeigentümer erfassen und alle benötigten 2D-CAD-Modelle, 3D-Revit-Modelle und Begehungen erstellen. Und Sie ersparen dem Eigentümer den Ärger und die Kosten für die Beauftragung eines zweiten Dienstleisters.
Und das ist noch nicht alles: Sie und Ihr mobiles Kartierungssystem können viel schneller erfassen, als es gewerbliche Immobilienkunden gewohnt sind. Bei den Tests von NavVis benötigte ein Bediener eines terrestrischen Laserscanners zwischen zwei und fünfeinhalb Stunden, um eine Bürofläche von 5.300 m² zu scannen. Ein Bediener mit NavVis VLX benötigte für die gleiche Flächenur 25 Minuten.
Diese Zeit schlägt sich direkt im Renturn on Investment (ROI) für Gebäudeeigentümer nieder.
Mit den alten Methoden - zwei Anbieter, zwei getrennte Datensätze - kann sich ein Einrichtungsbauprojekt um ein oder zwei Wochen verzögern, da es auf die Bestandsdaten wartet. Mobiles Mapping kann dies in ein oder zwei Tagen erledigen und den Bauzyklus erheblich beschleunigen. Das bedeutet, dass Ihre Kunden schon Wochen früher mit der Vermietung ihrer Flächen beginnen und mehr Gewinn mit ihrer Investition erzielen können.
Auf diese Weise kann sich das mobile Mapping um ein Vielfaches bezahlt machen.
Sind die Daten gut genug für Gewerbeimmobilien?
Das alles ist natürlich nicht von Bedeutung, wenn die Daten nicht den Anforderungen der Kunden entsprechen. Die gute Nachricht ist, dass die besten mobilen Mappingsysteme Punktwolken mit einer Genauigkeit im Zentimeterbereich erstellen können, was für Raumanalysen und Ausstattungsanwendungen mehr als ausreichend ist. (Wenn Sie daran interessiert sind, lesen Sie bitte diese Studie, in dem die strengen Genauigkeitstests des NavVis VLX beschrieben sind).
Können diese mobilen Mappingsysteme bei der Erstellung von Rundgängen durch eine Panoramakamera mithalten? Die Wahrheit ist, dass ein mit einem mobilen Mapping-System erstellter Rundgang nicht ganz so schön ist wie einer, der mit einem spezialisierten Tool erstelltet wurde.
Aber gewerbliche Immobilienkunden suchen nicht nach den schönsten Daten - sie suchen nach Daten, die eine Aufgabe erfüllen. Wenn ein Rundgang sauber und übersichtlich ist und die Merkmale leicht zu erkennen sind, ist das mehr als genug, um einen Grundriss zu erkunden, genaue Flächenangaben zu machen und Messungen in einem Raum vorzunehmen. Mobile Mappingsysteme sind auch eine schnellere und preiswertere Option als Panoramakameras, da sie schnell skaliert werden können und die großen Grundstücke abdecken, die bei Gewerbeimmobilien üblich sind.
Mit anderen Worten: Der Rundgang ist für diese Anwendung mehr als ausreichend, und in Anbetracht der zusätzlichen Vorteile des mobilen Mappings dürfte der Qualitätsunterschied kaum ins Gewicht fallen.
Fazit
In der Vergangenheit haben sich Gebäudeeigentümer auf zwei oder mehr Dienstleister verlassen, um die von ihnen benötigten Unterlagen zu erstellen. Dies bedeutet, dass gewerbliche Immobilien eine große Chance für einen Laserscanning-Profi mit einem mobilen Mappingsystem darstellen.
Verwenden Sie ein erstklassiges mobiles Mappingsystem wie den NavVis VLX, um eine Immobilie zu erfassen, und Sie können alle hochwertigen 2D- und 3D-Modelle und Begehungen erstellen, die ein Kunde benötigt. Sie brauchen viel weniger Zeit. Sie können Kosten senken, Zeiträume verkürzen und in einer Weise skalieren, wie es weder terrestrische Scans noch Panoramakameras können.
Kurz gesagt, Sie und Ihr mobiles Mappingsystem können selbst den anspruchsvollsten Immobilienkunden ein sehr überzeugendes Wertangebot machen. Und das macht diesen Markt erkundenswert.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die NavVis-Technologie in Ihre gewerblichen Immobilienprojekte integriert werden kann, können Sie sich gerne mit einem unserer Experten unterhalten.
Sean Higgins ist selbstständiger Technikjournalist, ehemaliger Redakteur einer Fachzeitschrift und Naturliebhaber. Er ist der Meinung, dass 3D-Technologien klar und verständlich erklärt und besprochen werden sollten.