Erfahren Sie mehr darüber, wie NavVis IVION Go Sie auf Ihren Gemba Walks und bei 5S unterstützen kann.
Um eine reibungslose Fertigung gewährleisten zu können, ist es immer sinnvoll, ein Auge auf die Werkshalle zu haben:
Läuft die Produktionslinie ordnungsgemäß? Und wie könnten die Arbeitsprozesse vor Ort noch weiter optimiert werden?
In diesem Beitrag soll es um Gemba Walks und 5S in der modernen Fertigung gehen und darum, wie Sie mit NavVis IVION Go (ein exklusives Modul für NavVis IVION Enterprise) Ihre tägliche Inspektionsroute effizienter gestalten können.
Was ist ein Gemba Walk?
Ein Gemba Walk dient dazu, sich einen Überblick über den Ist-Zustand einer Fabrikhalle zu verschaffen. Das Wort „Gemba“ kommt dabei aus dem Japanischen und bedeutet in etwa so viel wie „der eigentliche Ort“ - im Kontext der Fertigung wäre das die Produktions- bzw. Werkhalle.
Beim Lean manufacturing geht man von der Prämisse aus, dass man die besten Einfälle und Lösungen am besten finden kann, indem man den Ort, an dem ein Problem oder ein Defekt aufgetreten ist, direkt aufsucht. Bei einem Gemba Walk ist es also unerlässlich, den Produktionsbereich zu besuchen und dort die tatsächlichen Arbeitsprozesse zu beobachten, um auszuloten, wie bestimmte Bereiche und Abläufe verbessert werden können.
Gemba Walks werden außerdem häufig im Bereich Qualitätsmanagement in der Fertigung eingesetzt. Tritt ein Problem auf (z. B. ein Maschinenausfall), reist ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin zum Standort und sammelt Informationen, um das Ausmaß des Defektes besser verstehen können.
Was ist 5S?
Auch wenn 5S und Gemba Walks häufig im selben Atemzug genannt werden, handelt es sich doch um zwei unterschiedliche Ansätze. Die 5S-Arbeitsgestaltung (im deutschen Sprachraum auch als 5A bekannt) ist eine Methodik zur Effizienz- und Wertsteigerung und wird hauptsächlich in der Produktionsindustrie angewandt.
Bei den 5S handelt es sich um fünf japanische Begriffe, die jeweils mit einem S beginnen und die Schritte des visuellen Managements beschreiben. Diese fünf japanischen Begriffe lauten: Seiri (Sortiere aus), Seiton (Stelle ordentlich hin), Seiso (Säubere), Seiketsu (Standardisiere) und Shitsuke (Selbstdisziplin und ständige Verbesserung). Der Fokus der 5S-Methodik ist auf der Minimierung von Verschwendung und Ineffizienz durch eine genaue Analyse der Arbeitsabläufe. Darüber hinaus stellt die Standardisierung von Prozessen ein wichtiges Ziel dar.
Obwohl 5S auf den ersten Blick nicht viel mit einem Gemba Walk gemeinsam zu haben scheint (ein Besuch vor Ort ist nicht zwingend erforderlich), werden die beiden Methoden oft kombiniert, um am Arbeitsplatz die besten Ergebnisse zu erzielen.
Ein Gemba Walk ist eine gute Möglichkeit, um herauszufinden, an welcher Stelle ein Prozess noch optimiert werden kann und wie Ressourcenverschwendung minimiert werden kann. Mit einem Gemba Walk kann man außerdem ein weiteres „S“ erreichen: Sicherheit. Ein solcher Kontrollgang ist unerlässlich, um Bereiche zu identifizieren, die in Hinblick auf diesen Punkt noch verbessert werden müssen.
5S und Gemba Walks mit NavVis IVION Go
Nun, da wir uns über jeweiligen Begriffe im Klaren sind: Wie genau kann NavVis IVION Go Sie bei Ihrem Gemba Walk und 5S unterstützen? In dem nachfolgenden Video erfahren Sie anhand eines Beispiels mehr darüber.
Nachdem sich der Techniker in der Anlage positioniert hat, kann er den aktuellen Stand der Produktion an seiner konkreten Position über die POIs aufrufen und überprüfen. Auch Daten früherer Rundgänge und zu erledigende Aufgaben können eingesehen werden.
Neue Ideen und Beobachtungen lassen sich mit nur wenigen Klicks auf dem Smartphone oder Tablet dokumentieren und ein kategorisierter POI erstellt werden. Anschließend können relevante Informationen hinzugefügt werden wie z. B. eine Vorgangsbeschreibung, unterstützende Bilder oder Urheberinformationen.
POIS können auch mit anderen Beteiligten einfach per Handy oder Tablet geteilt werden. Über NavVis IVION Enterprise können dann alle Beteiligten auf die 3D-Modelle und relevanten Daten des jeweiligen Produktionsstandorts zugreifen und sind so immer auf dem aktuellen Stand.
Alle POIs werden automatisch mit Positionsdaten versehen, die dabei helfen, den Beobachtungen einen räumlichen Kontext zu geben.
Aber das war noch nicht alles! POIs können im Laufe des Gemba Walks erstellt und jederzeit aktualisiert werden, um Beobachtungen und Notizen zu ergänzen. Die gespeicherten Daten können dann mit den relevanten Teams geteilt oder für eine spätere Analyse gespeichert werden.
Komplexere Aufgaben können dabei konkreten Teams zugewiesen werden, die beispielsweise den Bericht auswerten oder anhand der Daten über die nächsten Planungsschritte entscheiden sollen.
Fazit
Mit NavVis IVION Go haben alle Beteiligten stets Zugriff auf die aktuellsten Informationen und sind so immer auf dem aktuellen Stand; egal, ob sie sich in der Werkhalle oder im Büro befinden.
Das Ziel ist es, die bestehenden Prozesse in Ihrem Unternehmen zu unterstützen und zu verbessern - nicht zu behindern. Mit unserer Lösung können alle wichtigen Informationen, die mit Hilfe von 5S und Gemba Walks gesammelt wurden, mit allen Beteiligten geteilt werden. So können Sie einfacher zusammenarbeiten und bessere Lösungen finden.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und lassen Sie sich kostenlos darüber beraten, wie NavVis IVION Enterprise und NavVis IVION Go für Ihr Unternehmen von Nutzen sein können. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.