Skip to content
visual interface with NavVis IVION enterprise
Bulent Yusuf28.7.20213 min read

Digital Factory Solution: Visual Interface mit NavVis IVION Enterprise

Mit NavVis IVION Enterprise sind mehrere Produktionsstandorte virtuell begehbar, wodurch Betrieb und Wartung vor Ort besser geplant werden können.

IoT-Geräte spielen gerade in industriellen Umgebungen eine immer wichtigere Rolle. Dank der mit solchen Geräten gelieferten Echtzeitdaten lassen sich bessere Entscheidungen treffen, z. B. hinsichtlich des Betriebs oder der Verbesserung einer Produktionslinie.

In einer modernen Produktionsanlage werden mehrere Echtzeitdatenströme nicht nur von IoT-Sensoren, sondern auch von Kameras, speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) und Manufacturing Execution Systems (MES) erzeugt.

Durch das Sammeln und Analysieren dieser Informationen aus verschiedenen Quellen kann die Betriebsleitung auf lokaler oder globaler Ebene die vorausschauende Fehlerberichterstattung in ihren Fabriken optimieren, während gleichzeitig die Wartungskosten und die Zeit bis zur Lösung des Problems verringert werden können.

Der status quo bei der Datenerfassung mittels IoT - und wo es noch Probleme gibt

Wie funktionieren diese Sensoren nun in der Praxis? IoT-Geräte werden oft an unauffälligen Orten installiert und sind für das Personal in der Fabrikhalle nicht direkt zugänglich.

Was die Dashboards betrifft, mit denen IoT- und Anlagendaten untersucht werden, gibt es jedoch noch ein großes Problem: Raumdaten. Die Informationen über den Kontext und den Standort von Maschinen, Produktionslinien oder Prozessen sind schlichtweg nicht ausreichend. Mit anderen Worten: Es gibt keine greifbare Verbindung zwischen den gesammelten Daten und der physischen Umgebung, in der sie sich befinden.

Eine weitere Herausforderung ist die Komplexität. Das Planen, Verwalten und Analysieren einer solchen Datenmenge in Echtzeit ist eine komplizierte Aufgabe, die in der Regel nur von Fachpersonal ausgeführt werden kann. Die Führungsebene hat keinen Überblick über die Betriebsabläufe, was die Erkennung und Kommunikation eines Problems erschwert.

Und es geht noch weiter: Wenn Daten über mehrere Plattformen ohne Rücksicht auf Interoperabilität bereitgestellt werden, sind die einzelnen Informationen praktisch isoliert. Es ist nicht völlig unmöglich, diese Datenpunkte zu verknüpfen und Beobachtungen zu machen, allerdings dauert diese Informationsbeschaffung und -analyse viel länger als eigentlich nötig.

Auch hier macht sich das Fehlen eines räumlichen Zusammenhangs bemerkbar. Wie sollen die Daten kategorisiert und sortiert werden, wenn es keine intuitive Möglichkeit gibt, genau festzustellen, woher die Daten in der Fabrikhalle oder in der Fertigungshalle stammen? Wenn nicht klar ist, woher diese verschiedenen Daten stammen, kann man leicht den Überblick darüber verlieren, wie diese sich gegenseitig beeinflussen und wie sie zueinander in Beziehung stehen.

DF-usecase-Visual-Interface-blogpost-6b

Die Lösung: Räumlicher Kontext

Um die oben aufgeführten Probleme zu lösen, sollten die Daten von IoT-Geräten (und anderen intelligenten Geräte, die in den Produktionsanlagen installiert sind) durch Positionsdaten ergänzt werden. Mit einem Dashboard mit einer visuellen Schnittstelle, die dank Raumdaten die eingelesenen Daten in Kontext setzt, ist es möglich, sich in Echtzeit ein Bild über den Zustand der gesamten Produktionsanlage oder sogar nur über ausgewählte Bereiche zu verschaffen.

In der Produktions- oder Gebäudeplanung können so auf Leistungsdaten zugegriffen werden oder Bereiche und Prozesse identifiziert werden, die sich weiter optimieren lassen. Dabei ist es in Hinblick auf ein effizienteres Arbeiten sinnvoll, wenn nicht nur eine Handvoll Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf diese Daten Zugriff haben, sondern das ganze Personal des Produktionsstandortes.

Mit NavVis IVION Enterprise können Sie z. B. grundlegende Befehle und Steuerungen direkt ausführen oder ähnliche Bereiche in verschiedenen Produktionsstätten miteinander vergleichen, um Best Practices zu identifizieren. Sie könnten sogar ein Muster-Layout des Standortes mit der besten Performance erstellen und dieses als Grundlage für die Einrichtung einer neuen Fabrik oder Produktionslinie verwenden.

DF-usecase-Visual-Interface-blogpost-1

Fazit

Die Verknüpfung von IoT-Daten mit Raumdaten erlaubt es, bessere Entscheidungen treffen zu können, z. B. in den Bereichen Planung, Management und Analyse.

Aufgaben wie die vorausschauende Wartung gestalten sich durch ein besseres Verständnis der Umweltbedingungen deutlich einfacher, und auch die Verringerung von Ausfallzeiten sowie eine Steigerung der Anlagennutzung tragen zu einer höheren Effizienz bei. Das gesamte Produktionsnetzt profitiert von den höheren Standards, ohne dass ein Mehraufwand für die Koordinierung über Standorte, Zeitzonen und Länder hinweg entsteht.

Mit NavVis IVION Enterprise sind mehrere Produktionsstandorte virtuell begehbar, wodurch Betrieb und Wartung vor Ort besser geplant und optimiert werden können.

Möchten Sie gerne mehr über unsere NavVis Digital Factory Solution erfahren? Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder unseren kostenlosen Digital Factory Guide herunterladen.

VERWANDTE ARTIKEL