Skip to content
230831_INTERGEO_hero_reseller_dinner

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens aus

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Projektzeit im Vergleich zu branchenüblichen Lösungen um bis zu 80 % verkürzen können.

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens aus

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Projektzeit im Vergleich zu branchenüblichen Lösungen um bis zu 80 % verkürzen können.

Vogelsang01
Sean Higgins31.1.20235 min read

Wie Sie mit NavVis IVION mehr aus Ihren Reality Capture Daten herausholen

Es kommt nicht nur auf die Hardware an!

Bei der Suche nach dem passenden mobilen Mappingsystem passiert es nur allzu leicht, dass man sich nur auf die Hardware konzentriert. Allerdings kommt es wie bei vielen anderen Geräten auch auf eine weitere wichtige Komponente an:

So ist die Software, die mit dem Lidar-Scanner geliefert wird, ist ebenso wichtig. Immerhin stellt sie den Ausgangspunkt für Ihre nachgelagerten 3D-Daten-Workflows dar. Sie werden sie für eine Vielzahl von Aufgaben im Rahmen eines Projektes verwenden, z. B. zur Nachbearbeitung und Registrierung Ihrer Scans, zur Durchführung von Messungen und sogar zur gemeinsamen Nutzung von Daten mit anderen Anwendungen, Beteiligten und Kunden.

Ohne die richtige Software wird Ihr Unternehmen das Potenzial eines mobilen Scanners nie voll ausschöpfen können - ganz gleich, wie klein, schnell oder genau er ist.

In einem kürzlich erschienenen Blog-Beitrag haben wir untersucht , wie der NavVis VLX AEC-Unternehmen dabei unterstützt, ihren Arbeitsablauf um mobiles Mapping zu erweitern und Aufgaben zu erledigen, die in der Vergangenheit unmöglich waren. Aber wenn die Software so wichtig ist, warum haben wir dann nicht über die Anwendung gesprochen, die für diesen Scanner entwickelt wurde: NavVis IVION? Was sind die Vorteile? Welchen Mehrwert bringt dieses Tool den AEC-Kunden?

Zeit, diesen Fragen einmal nachzugehen. Hier sind fünf Features von NavVis IVION, mit denen Sie noch mehr aus Ihren NavVis VLX-Daten herausholen können.

 

1. Daten überall teilen

Wie bereits erwähnt, ermöglicht der NavVis VLX eine schnellere, einfachere und kostengünstigere Datenerfassung und erlaubt es Ihrem Team, zusätzliche Daten zu erfassen. NavVis IVION erlaubt es, die mit dem NavVis VLX erfassten Daten informativ aufzubereiten und auch mit anderen Beteiligten zu teilen.

So können Sie sämtliche relevanten Daten direkt in NavVis IVION an alle Projektbeteiligten weiterleiten. Sie haben auch die Möglichkeit, Links zu erstellen, um vollständige Scans oder nur Teile zu teilen. Die Personen, denen Sie diese Links weitergeben, können die Daten bequem über einen Standard-Webbrowser aufrufen, ohne selbst die Software installiert haben zu müssen.

So können Sie und Ihre Partner die Daten für die verschiedensten Zwecke nutzen. Die Daten können Sie zum Beispiel weitergeben an:

  • Kunden oder andere Interessengruppen, welche die Daten als Diskussionsgrundlage nutzen können
  • Subunternehmer, die so besser planen und sich vorbereiten können
  • Ingenieurteams, welche die Daten zur Überprüfung großer Elemente wie Balken nutzen können
  • etc.

Einige der größten AEC-Unternehmen der Welt setzten bereits auf NavVis IVION, um ihre Daten mit Partnern und Mitarbeitenden zu teilen. So ergeben sich völlig neue Anwendungsszenarien für ihre Daten, die vorher nicht denkbar waren.

 

2. Zeit- und Kosteneinsparungen

NavVis IVION basiert auf Cloud-Technologie, um Verarbeitungsaufgaben wie die grundlegende Bereinigung von Scans und die vollständige Registrierung automatisch durchzuführen.

Das bedeutet, dass Ihre Vermessungs- oder 3D-Scanteams bereits am Ende des Tages mit der Verarbeitung der Daten beginnen können. Und das Beste: Die Daten sind am nächsten Morgen sofort einsatzbereit. Das spart eine Menge Zeit, die Sie für andere Aufgaben nutzen können.

Cloud-processing-image

Was aber, wenn Ihr Unternehmen 3D-Scanning gerade in sein Repertoire aufgenommen hat und Sie noch nicht über das nötige Know-how für die Nachbearbeitung verfügen? Diese automatische Verarbeitungsfunktion spart Ihnen nicht nur Zeit, sondern auch Kosten für den Aufbau (und die Pflege) einer dafür designierten Abteilung. Um NavVis IVION zu beherrschen, müssen Ihre Mitarbeitenden nur ein kurzes Training absolvieren und können anschließend sofort loslegen.

Kurz gesagt: Die automatische cloudbasierte Nachbearbeitung schafft einen Mehrwert, den Sie an Ihre Kunden weitergeben können.

 

3. Integration mit Drittsoftware

3D-Daten werden für die verschiedenste Zwecke benötigt und genutzt, und dementsprechend arbeiten Sie wahrscheinlich mit zahlreichen verschiedenen Programmen. Umso wichtiger ist es also, dass NavVis IVION nahtlos in ihren Arbeitsablauf integriert werden kann.

Darüber hinaus können verschiedene Arten von Daten wie Drohnenaufnahmen und TLS-Punktwolken in das Tool eingebracht werden. Außerdem lässt sich NavVis IVION gut mit einer Reihe von Softwareprogrammen kombinieren: So gibt es kostenlose Plugins für die Integration mit den wichtigsten AEC-Tools von Autodesk, Bentley und AVEVA, um nur einige zu nennen.

Der größte Vorteil ist jedoch die offene Programmierschnittstelle (API), die es Ihren Entwicklern ermöglicht, benutzerdefinierte Integrationen zwischen NavVis IVION und allen Software-Tools zu erstellen, für die es noch kein offizielles Plugin gibt. Für diese API ist eine umfangreiche Dokumentation verfügbar, um Ihrem Entwicklungsteam den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten.

Haben Sie ein Tool, das Sie mit NavVis IVION verbinden möchten? Kein Problem!

 

4. Benutzerfreundlichkeit

Viele mobile Mappingsysteme wurden von Unternehmen entwickelt, die sich in erster Linie auf Hardware spezialisiert haben, und das merkt man. Diese Anwendungen sind zwar sehr leistungsfähig, aber ohne umfassende Schulung nur schwer zu bedienen, und selbst dann kann die Arbeit mit ihnen äußerst komplex sein.

Da NavVis in erster Linie ein Softwareentwickler (und in zweiter Linie ein Hardwarehersteller) ist, ist NavVis IVION ebenso intuitiv wie leistungsstark. Dank der intuitiven Benutzeroberfläche können sich Nutzende einfach durch das Tool navigieren. Zu den Funktionen zählen neben einer webbasierten Freigabeoption auch vordefinierte Workflows zur automatisierten Registrierung und Bereinigung Ihrer Scans, und sogar einfache Tools für Inspektion, Planung und Messung.

Dies mag erst einmal nicht so wichtig erscheinen, entpuppt sich auf den zweiten Blick jedoch als kritisches Feature.

NavVis-IVION-Core

Wenn Sie den Kauf eines mobilen Mappingsystem planen, erhoffen Sie sich wahrscheinlich, damit Daten erfassen zu können, die Sie vorher nicht erfassen konnten. Darüber hinaus sind Sie sicherlich daran interessiert, diese Daten mit allen Projektbeteiligten zu teilen und sie auch für zusätzliche Anwendungen nutzen zu können. Dabei unterstützt Sie das Softwaretool NavVis IVION und bietet Ihnen somit einen wichtigen Mehrwert, den Sie an Ihre Kunden weitergeben können.

 

5. Regelmäßige kostenlose Upgrades

NavVis ist dafür bekannt, die Software des NavVis VLX stets zu aktualisieren, um die Leistung weiter zu verbessern und neue Funktionen hinzuzufügen. So profitieren auch Käufer von vorherigen Generationen des Gerätes von einer stetig besser werdenden Genauigkeit.

Dasselbe gilt für die Nachbearbeitungssoftware des Unternehmens: NavVis wird in Kürze einen Workflow herausbringen, um Rescanning-Prozesse und wichtige Arbeitsabläufe wie die Fortschrittskontrolle erheblich zu vereinfachen.

 

Auf die Software kommt es an!

Während bei mobilen Mappingsystemnen das Hauptaugenmerk zumeist auf der Hardware liegt, spielt aber auch die Software, die Sie zur Verarbeitung und Weitergabe Ihrer Daten verwenden, eine nicht weniger wichtige Rolle.

Und das sehen auch viele AEC-Unternehmen so. Für immer mehr Fachleute konzentrieren sich bei der Auswahl eines mobilen Mappers auf den Softwareaspekt. Sie wissen, dass sie für ihre Bauprojekte ein Point-Cloud-Tool benötigen, das intuitiv zu bedienen und kostengünstig zu implementieren ist, sich leicht in ihre Arbeitsabläufe integrieren lässt und die gemeinsame Nutzung von Daten mit den Beteiligten erheblich erleichtert.

NavVis IVION erfüllt nicht nur alle diese Punkte, sondern wird auch ständig verbessert. Damit ist es eine großartige Ergänzung zum NavVis VLX und ein Tool, das Ihnen helfen kann, noch mehr aus Ihren 3D-Daten herauszuholen.

Sean Higgins ist selbstständiger Technikjournalist, ehemaliger Redakteur einer Fachzeitschrift und Naturliebhaber. Er ist der Meinung, dass 3D-Technologien klar und verständlich erklärt und besprochen werden sollten.

ÄHNLICHE BEITRÄGE