Heute soll es um sechs Anwendungsbeispiele für die NavVis Digital Factory Solution aus den Bereichen globale Produktionsnetzwerke, Lieferketten, Entwicklung und Operations gehen.
Mit der NavVis Digital Factory Solution und dem digitalen Zwilling Ihrer Produktionsanlage gehören vermeidbare Planungsfehler und schlechte Dokumentationsunterlagen endlich der Vergangenheit an.
Dank unseres globalen Partnernetzwerkes können wir Ihnen weltweit Scan- und Dokumentationsdienstleisungen für Ihr globales Produktionsnetzwerk anbieten. Über unsere firmeneigene Software NavVis IVION können Sie und alle anderen Beteiligten per Webbrowser auf die virtuellen Fabrikmodelle zugreifen und haben jederzeit die aktuellsten Daten zur Verfügung.
Im Folgenden gehen wir näher auf sechs Anwendungsfälle der NavVis Digital Factory Solution ein: von der Verlagerung von Anlagen über 5S und Gemba Walks, Layout- und Fließbandplanung bis hin zum Best Practice Sharing.
1. Verlagerung von Anlagen und Maschinen
Um Ressourcen innerhalb eines globalen Netzwerkes sinnvoll einsetzen und bei Bedarf verlagern zu können, führt ein zentrales Planungsteam regelmäßig eine Bestandsaufnahme des gesamten Maschinenparks (samt Maschinen und Montagelinien) durch. Diese Informationen sind u. a. relevant für die Transportlogistik sowie die Organisation und Installation dieser Geräte.
Aus diesem Grund benötigt das Planungsteam aktuelle CAD-Daten, sowohl von der Spenderfabrik als auch von der des Empfängers. Außerdem muss das Team Zugang zu den aktuellsten Unterlagen und Berichten über den Zustand der Ausrüstung haben. Sämtliche Informationen bezüglich der Installation der Geräte müssen ebenfalls gesammelt werden: Wenn die Anlage einmal zerlegt ist, sollte man schließlich auch wissen, wie man sie am Zielort wieder zusammensetzt!
Hier kommt unsere NavVis Digital Factory Solution ins Spiel: Mit Hilfe von NavVis IVION Enterprise, einem leicht zu bedienenden 3D-Visualisierungstool, kann das Planungsteam das Layout der Montagelinien und die Installation von Anlagen ganz bequem online per Webbrowser koordinieren.
Hier erfahren Sie mehr über die Verlagerung von Anlagen und Maschinen.
2. Layout- und Fließbandplanung
Unter Layout- und Fließbandplanung versteht man die Anordnung aller Geräte, Maschinen und Einrichtungsgegenstände innerhalb eines Gebäudes entsprechend den Leistungszielen eines Unternehmens. Diese Aufgabe wird häufig von Fabrik- oder Fließbandplanungsteams in Konzeption, Detailplanung und Ausführung unterteilt.
Über NavVis IVION Enterprise haben alle Beteiligten Zugriff auf die verschiedenen Layouts und können anhand von aktuellen Daten besser kommunizieren. Manager und Teams können sich so ein umfassendes Bild von den Maschinen und dem Fabriklayout machen und bessere Entscheidungen treffen. Auch zeit- und kostenintensive Reisen sind dank des virtuellen Zwillingsmodell nicht mehr notwendig.
Hier erfahren Sie mehr über Layout- und Fließbandplanung.
3. Globale Fertigungsbetriebe
Wenn Sie und Ihr Unternehmen eine größere Flexibilität in der Produktion anstreben, dann ist NavVis IVION Enterprise genau die richtige Softwarelösung für Sie. Mit NavVis IVION Enterprise behalten Sie den Überblick über alle Ihre Produktionsstandorte und können diese virtuell besuchen. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Webbrowser.
Für Sie bedeutet das konkret: Teure und zeitintensive Reisen gehören ab sofort endlich der Vergangenheit an. Sie und Ihr Team können einen Standort einfach virtuell aus der Ferne besuchen, um sich ein umfassendes Bild von Maschinen, Werkzeugen und dem Fabriklayout zu machen. Dadurch sind alle Beteiligten stets auf dem aktuellen Stand und können gemeinsam bessere Entscheidungen treffen und effizienter arbeiten.
Hier erfahren Sie mehr zum Thema globale Fertigungsbetriebe.
4. 5S und Gemba Walks
Mit der NavVis IVION Go App haben Sie Ihren digitalen Zwilling auf 5S oder Gemba Walks immer mit dabei und können wichtige Beobachtungen und Best Practice Vorschläge festhalten. Nachdem Sie sich in der Anlage positioniert haben, lässt sich der aktuelle Stand der Produktion an der konkreten Position über die POIs einsehen und überprüfen. Auch Daten früherer Rundgänge und zu erledigende Aufgaben können aufgerufen werden.
Neue Ideen und Beobachtungen sowie kategoriesierte Points of Interest (POIs) lassen sich mit nur wenigen Klicks auf dem Smartphone oder Tablet erstellen bzw. festhalten. Anschließend können relevante Informationen hinzugefügt werden (z. B. eine Vorgangsbeschreibung, unterstützende Bilder oder Urheberinformationen).
POIs können auch mit anderen Beteiligten einfach per Handy oder Tablet geteilt werden. Über NavVis IVION Enterprise können dann alle Beteiligten auf die 3D-Modelle und relevanten Daten des jeweiligen Produktionsstandorts zugreifen und sind so immer auf dem aktuellen Stand.
Hier erfahren Sie mehr über 5S und Gemba Walks.
5. Best Practice Sharing
Für die Dokumentation von Best Practices sind in der Regel die Continuous Improvement (CI) Managers zuständig. Diese CI-Manager übermitteln nicht nur die Best Practices des eigenen Betriebs an die Zentrale, sondern prüfen auch, ob sich die von anderen Standorten übermittelten Best Practices in die eigenen Abläufe integrieren lassen.
Die übergeordneten CI-Teams sind dann für die Bewertung der eingereichten Ideen und Vorschläge zuständig. Wenn diese für gut befunden werden, teilt das Team sie mit anderen Fabriken und bietet Unterstützung bei der Umsetzung an.
NavVis IVION Enterprise und NavVis IVION sind zwei einzigartige visuelle Tools, mit denen neue Ideen und Best Practices mit einem räumlichen Kontext verknüpft werden können. Ein CI-Manager kann einen solchen Verbesserungsvorschlag samt aller wichtigen Informationen einfach per URL-Link mit dem Rest des Unternehmens teilen.
Durch diese zusätzlichen Informationen werden Best Practices greifbarer und leichter verständlich, wodurch auch die Kommunikation erleichtert und die Umsetzung von Verbesserungsvorschlägen beschleunigt wird. Mit der NavVis Digital Factory Solution ist nicht nur ein höherer Standardisierungsgrad erreichbar: Darüber hinaus können auch Kosten eingespart und die Produktqualität weltweit verbessert werden.
Hier erfahren Sie mehr über Best Practice Sharing.
6. Visual interfaces
Bei diesem Anwendungsfall werden die Daten von IoT-Geräten (und anderen intelligenten Geräte, die in den Produktionsanlagen installiert sind) durch Positionsdaten ergänzt. Mit einem Dashboard mit einer visuellen Schnittstelle, die dank Raumdaten die eingelesenen Daten in Kontext setzt, ist es möglich, sich in Echtzeit ein Bild über den Zustand der gesamten Produktionsanlage oder sogar nur über ausgewählte Bereiche zu verschaffen.
In der Produktions- oder Gebäudeplanung können so nicht nur Bereiche und Prozesse identifiziert werden, die sich weiter optimieren lassen, sondern auch Leistungsdaten in Echtzeit abgerufen werden. Dabei ist es in Hinblick auf ein effizienteres Arbeiten sinnvoll, wenn nicht nur eine Handvoll Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf diese Daten Zugriff haben, sondern das ganze Personal des Produktionsstandortes.
Mit NavVis IVION Enterprise können Sie z. B. grundlegende Befehle und Steuerungen direkt ausführen oder ähnliche Bereiche in verschiedenen Produktionsstätten miteinander vergleichen, um Best Practices zu identifizieren. Sie könnten sogar ein Muster-Layout des Standortes mit der besten Performance erstellen und dieses als Grundlage für die Einrichtung einer neuen Fabrik oder Produktionslinie verwenden.
Hier erfahren Sie mehr über Visual Interfaces.
Mehr über unsere NavVis Digital Factory Solution
Möchten Sie gerne mehr über unsere NavVis Digital Factory Solution erfahren? Hier können Sie Kontakt mit uns aufnehmen oder unseren kostenlosen Digital Factory Guide herunterladen.