Skip to content
Lidar News IR header
Gene Roe3.8.20234 min read

Lidar News Insider Report: Interview mit Leslie Rosa

Leslie Rosa ist Business Development Specialist Squad Lead in den USA und unterstützt NavVis dabei, weiter zu wachsen und mehr Menschen auf das Unternehmen aufmerksam zu machen.

 

1. Können Sie uns von einem Projekt erzählen, an dem Sie beteiligt waren und bei dem Sie Ihre technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen konnten?

In meiner Rolle als Squad Lead für das Business Development Specialist (BDS)-Team ist es ganz normal, dass man fast jeden zweiten Tag mit Menschen unterschiedlicher Herkunft zu tun hat. Dazu gehört auch, dass wir uns verschiedene Anwendungsfälle von Personen anschauen, die ein unterschiedliches Verständnis von Laserscanning haben und möglicherweise nicht mit der Technologie NavVis vertraut sind. Meine Aufgabe ist es, diese Menschen für dieses Thema zu begeistern und ihre Neugier zu wecken. Und in dem Sinne kann ich meine Erfahrungen und mein umfassendes Wissen über unsere Produkte und NavVis jeden Tag anwenden.

LN leslie rosa-1

 

2. Wie bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen und Technologien in Ihrer Branche auf dem Laufenden?

Durch den Kontakt zu meinen Kundenbetreuern bin ich immer auf dem Laufenden darüber, was sie von ihren Netzwerken zu sehen und zu hören bekommen. Außerdem verfolge ich mehrere branchenweit bedeutende Newsletter, besuche Veranstaltungen und Webinare und nutze natürlich LinkedIn, um auf dem Laufenden zu bleiben.

 

3. Wie lösen Sie in Ihrer Arbeit Probleme und suchen nach Lösungen?

Bei Problemen, die ich selbst lösen kann und nicht auf den Support angewiesen bin, mache ich mich direkt selbst an die Arbeit. Wenn ich zusätzliche Unterstützung bei meinen Aufgaben als Führungskraft benötige, bitte ich meinen Teamleiter um Coaching und Mentoring für das jeweilige Problem und suche Unterstützung bei meiner eigenen Führungskraft und meinem Coach. Außerdem haben wir ein großartiges Team von Customer Success Managern, die immer bereit sind, detaillierte technische Fragen zu beantworten.

 

4. Können Sie ein Beispiel nennen, bei dem Sie mit abteilungsübergreifenden Teams zusammenarbeiten mussten, um ein Projekt zu realisieren?

Das ist eine meiner Lieblingsaufgaben! Wir sind so dankbar, dass wir hier bei NavVis ein unglaubliches Marketing- und Eventteam haben. Für Events und Webinare braucht es ein großes Maß an Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams. Dadurch habe ich auch die Möglichkeit, mit meinem direkten Team zusammenzuarbeiten. So habe ich zum Beispiel vor kurzem ein Webinar mit einem Customer Success Manager veranstaltet, was mir die Gelegenheit gab, eng mit ihm und dem Marketingteam zusammenzuarbeiten, das uns bei der Umsetzung von Webinaren unterstützt. Diese Zusammenarbeit ist enorm wichtig und ich freue mich auf weitere gemeinsame Projekte.

 

5. Wie setzen Sie Prioritäten und managen Ihr Arbeitspensum, um enge Deadlines einzuhalten?

Ich setze meine Prioritäten in der Regel so, dass ich mir die Zeit einteile und meinen Zeitplan auf umsatzsteigernde Aufgaben und Werte ausrichte. Ich habe auch einen Zettel auf meinem Schreibtisch, auf dem steht: „Was treibt dich an?“ Es klingt vielleicht albern, aber ich lese es immer, wenn ich mich überfordert fühle oder zu viel zu tun habe. Es hilft mir, mich an die Bedeutung meiner Arbeit zu erinnern und mich darauf zu konzentrieren, was ich wirklich bewirken kann.

 

6. Gab es einen Moment, in dem Sie sich an eine neue Technologie oder Programmiersprache anpassen mussten?

Ich habe keinen technischen Hintergrund im Bereich Laserscanning, deshalb bilde ich mich ständig weiter, um mehr über NavVis und die Branchen zu lernen. Außerdem verwenden wir mit unserem BDS-Team eine Vielzahl von Plattformen wie ZoomInfo, LinkedIn Sales Navigator und Hubspot. Auch darin versuche ich mich stetig weiterzuentwickeln.

 

7. Wie gehen Sie bei Ihrer Arbeit mit schwierigen oder komplexen technischen Herausforderungen um? 

Ich frage nach Hilfe. Ich nutze so viele Ressourcen wie möglich, aber ich verlasse mich auch stark auf meine Kollegen und Kolleginnen, die mehr Einblick, Erfahrung oder ein tieferes Verständnis der Technologie haben.

 

8. Können Sie uns von einer besonders innovativen Lösung berichten, die Sie für einen Kunden oder Arbeitgeber entwickelt haben? 

Eine innovative Lösung habe ich nicht, aber ich glaube, dass meine LinkedIn-Präsenz sowohl für mein persönliches als auch für mein NavVis-Branding unglaublich viel gebracht hat. Dort lerne ich besser zu verstehen, wie man postet und was man teilt, und ich nutze LinkedIn Live - eine spaßige und einfache Möglichkeit, mein Netzwerk zu mobilisieren.

 

9. Wie gehen Sie bei Ihrer Arbeit an das Thema Qualitätssicherung heran?

Ich mag Statistiken und harte Zahlen. Gemeinsam mit meiner Managerin, Lindsie Bristow, stelle ich sicher, dass nicht nur meine Dashboards korrekt sind, sondern dass ich sie auch für jedes meiner Teammitglieder erstellen kann. Es ist wichtig, dass das Team das „Gesamtbild“ versteht.

Bei LinkedIn ist alles eine Frage des Engagements. Mögen die Leute meine Inhalten (oder nicht)? Finden sie bei meiner Zielgruppe Anklang? Nehmen die Leute nach einem Beitrag Kontakt mit mir auf?

 

10. Können Sie von einer Situation berichten, in der Sie technische Informationen an nicht-technische Interessengruppen verständlich vermitteln mussten?

In vielen Erstgesprächen ist es wichtig zu verstehen, wo der Kunde in Bezug auf das Thema Laserscanning und SLAM-basiertes Scannen steht. Viele kennen sich mit dem Thema noch nicht allzu gut aus. Es ist äußerst wichtig, das Thema so zu erklären, dass die Neugier geweckt wird und die Kunden verstehen, wie die Technologie ihnen helfen kann.

Der Insider Report wurde Ihnen von Lidar News zur Verfügung gestellt. Noch mehr Einblicke in das NavVis-Team erhalten Sie in den nächsten Beiträgen!

VERWANDTE ARTIKEL