Der Mensch steht im Mittelpunkt bei NavVis. Wir sind mehr als die innovative Technologie, die wir entwickelt haben. Wir sind ein lebhaftes, kulturell vielfältiges und eingespieltes Team, das gemeinsam Außergewöhnliches leistet. Im NavVis Employee Spotlight stellen wir zukünftigen Bewerberinnen und Bewerbern unser Unternehmen und die inspirierenden Menschen vor, mit denen Sie vielleicht zusammenarbeiten werden.
In dieser Ausgabe unserer Serie haben wir mit Ekaterina (Katya) Speckbacher gesprochen, der Digital Marketing Managerin, die das Team von NavVis perfekt ergänzt hat. Sie wird liebevoll „Hubspot-Queen“ genannt und spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, sicherzustellen, dass alle unsere digitalen Marketing-Tools, wie unsere Website, E-Mail-Workflows und Social-Media-Konten, reibungslos funktionieren. Katyas Wissen, ihre zielstrebige Art und ihr Humor machen sie zu einem sehr geschätzten Teammitglied, und jeder im Büro weiß, dass man sich auf sie verlassen kann.
Erzähl uns bitte ein bisschen mehr über dich!
Als ich mein Studium begann, hatte ich gar nicht vor, im Marketing zu landen - ich habe gedacht, dass ich später einmal etwas mit Mathematik oder Physik machen würde. Da ich jedoch mehrere Sprachen lernen wollte, habe ich es mir anders überlegt und schließlich meinen Bachelor-Abschluss in Anglistik gemacht.
Sie fragen sich vielleicht: "Wie sind Sie dann im Marketing gelandet?" Mein Mann ist Deutscher, und so zog ich nach meinem Abschluss in die Schweiz, wo ich eine Stelle im Verkauf fand. Ich war fast zwei Jahre lang im Verkauf tätig, aber um ehrlich zu sein, habe ich gemerkt, dass ich nicht sehr gut darin bin!
Aber während meiner Arbeit habe ich mich dabei ertappt, wie ich Marketingstrategien in meinem Verkaufsbereich ausprobiert habe, und da hat es bei mir Klick gemacht. Da wusste ich, dass ich ins Marketing gehen wollte. Das Leben brachte uns zu dieser Zeit nach München, also habe ich die Chance ergriffen und mein Masterstudium in Brand Managament gemacht. Zu dieser Zeit kam ich dann auch zu NavVis - ich kann nicht glauben, dass das schon drei Jahre her ist!
Warum hast du dich für NavVis entschieden?
Ich wollte unbedingt in einem Technologieunternehmen arbeiten, weil ich mich dafür interessiere. Ich wusste auch, dass ich nicht im Bereich B2C (Business to Client) arbeiten wollte, sondern eher im Bereich B2B (Business to Business), und zwar im Bereich der Spitzentechnologie. Und ich war extrem begeistert von NavVis und ihrer super innovativen Technologie, also wollte ich mehr darüber erfahren.
Als ich mich dann für meine erste Stelle als Werkstudentin im Produktmarketing bewarb, hatte ich das Gefühl, dass es sich um ein cooles Startup mit einer sehr freundlichen Atmosphäre handelt, und ich wusste, dass ich dort arbeiten wollte.
"Das Unternehmen ist ziemlich jung und es ist eine sehr angenehme Atmosphäre, mit Leuten zu arbeiten, mit denen man etwas gemeinsam hat."
Außerdem konnte ich die Internationalität vom ersten Tag an spüren - ich wurde von drei Leuten interviewt, die alle aus verschiedenen Ländern kamen: Kanada, Rumänien und Spanien. Ich denke, das ist es, was mich generell an München und NavVis reizt. Man kann Menschen aus der ganzen Welt mit unterschiedlichen Hintergründen und unterschiedlichen Lebensgeschichten treffen.
Wie war der Übergang von einer Werkstudentin zur Digital Marketing Managerin in Vollzeit?
Wie bereits erwähnt, habe ich ursprünglich als Werkstudentin im Produktmarketing angefangen, wo ich viel über unsere Produkte und die Branche erfahren habe. Ich habe unheimlich viel gelernt, aber mir wurde bald klar, dass ich etwas im digitalen Bereich machen will, und bin deshalb als Werkstudentin in das Team Digital Marketing gewechselt.
Der schwierigste Teil beim Wechsel der Abteilung war die Tatsache, dass er mitten in der COVID-19-Pandemie stattfand. Ich stand kurz vor Abgabe meiner Abschlussarbeit und mein Status als Werkstudent lief aus, also musste ich mir überlegen, was ich als Nächstes tun wollte. Das Team hat mich in dieser Zeit extrem unterstützt, und schließlich konnten mir meine Manager eine Vollzeitstelle als Digital Marketing Manager anbieten. Sie können sich nicht vorstellen, wie glücklich ich war!
Nach meinem Wechsel zur Vollzeitmitarbeiterin muss ich sagen, dass ich von Tag eins so viel Unterstützung von meinen Vorgesetzten erfahren habe. Anstatt mir alles auf einmal aufzubürden, übertrug man mir nach und nach immer mehr Verantwortung, bis ich mich sicher genug fühlte, dass ich auf keine Hilfe mehr angewiesen war. Den Spitznamen als Hubspot-Queen hat man mir nicht einfach so über Nacht gegeben! Ich konnte viel experimentieren und lernen, aber auch gleichzeitig meine Fähigkeiten im digitalen Marketing ausbauen.
Wie hast du dich deiner Meinung nach in deiner derzeitigen Rolle weiterentwickelt?
Ich habe das Gefühl, dass ich mich als Werkstudentin viel mehr auf das Lernen konzentriert und eine eher unterstützende Rolle in Projekten übernommen habe. Jetzt, als Vollzeitbeschäftigte, hat sich der Kreis geschlossen.
Ich habe jetzt zum Beispiel einen eigenen Werkstudent, und nun kommen meine Teamkollegen zu mir, wenn sie Hilfe brauchen. Ich bin auch jemand, der schon lange im Team ist und deshalb miterleben konnte, wie NavVis sich verändert und wächst, und ich bin diejenige, die ihr Wissen an neue Teammitglieder weitergibt.
"Statt nur dabei zu sein, sitze ich bei vielen Projekten direkt am Steuer."
Wie sieht ein typischer Arbeitstag für dich aus?
Im Marketing gibt es so etwas wie einen typischen Arbeitstag nicht! Aber ich versuche trotzdem, meinen Tag so gut wie möglich zu strukturieren.
Einen Teil meiner Zeit widme ich operativen Aufgaben, wie dem Erstellen von Landing Pages, dem Verfassen von E-Mails und der Überprüfung der Arbeiten unserer Werkstudierenden. Dann haben wir oft Sitzungen, in denen wir Strategien entwickeln. Ich versuche auch, jede Woche Zeit zu finden, um an meinen größeren Projekten zu arbeiten, zu recherchieren, neue Ideen zu entwickeln und zu experimentieren.
Im digitalen Marketing gibt es ständig Veränderungen. Jede Woche gibt es neue Trends, neue Technologien und neue Updates, über die man sich auf dem Laufenden halten muss, also versuche ich, mir die Zeit zu nehmen, um mich über diese neuen Entwicklungen zu informieren.
Gibt es jemanden, auf den du dich verlassen kannst, um Dinge zu erledigen?
Ja, natürlich! Ich habe bereits erwähnt, dass ich mich auf meine Manager und Werkstudierenden verlasse, aber ich weiß, dass ich mich am Ende des Tages auf jedes einzelne Mitglied des Marketingteams verlassen kann. Wir haben alle unterschiedliche Rollen, und egal was passiert, ich weiß, dass ich bei allem, was wir tun, immer die volle Unterstützung bekommen.
"Wenn wir etwas erreichen wollen, tun wir uns zusammen, arbeiten gemeinsam und schaffen Unglaubliches.“
Dasselbe Gefühl habe ich bei jedem Team, mit dem ich bei NavVis zusammenarbeite. Ob es sich um den Vertrieb, die IT oder die Kundenerfahrung handelt, kein Projekt kann einer einzelnen Person oder einem einzelnem Team zugeschrieben werden. So ist uns zum Beispiel das Nutzererlebnis sehr wichtig. Was mit unserer(m) Website (-Marketing) beginnt, muss sich durch den gesamten Verkaufsprozess bis hin zur Kundenerfahrung nach dem Verkauf fortsetzen. Auch danach ist es Aufgabe unserer Produktteams, tolle Hardware- und Software-Updates zu liefern. Deshalb ist es so wichtig, dass alle unsere Teams zusammenarbeiten - es ist eine Herausforderung, aber es ist spannend zu sehen, was wir erreichen können!
Erzähl uns etwas über dich, was man vielleicht nicht erwarten würde!
Nun, als ich in die Schweiz zog, war es eine sehr schwierige Zeit für mich, einen Job zu finden, also beschloss ich, Sommelière (Weinkellnerin) zu werden! Es mag Sie also überraschen, dass ich eine offiziell ausgebildete Sommelière bin. Wenn du also Wein trinken und darüber diskutieren willst, bin ich genau die richtige Person.
Sie sind neugierig geworden und möchten Teil unserer offenen, dynamischen und inspirierenden Unternehmenskultur werden? Dann finden Sie hier unsere aktuellen Stellenangebote.