• PRODUKTE 
    • NavVis VLX
    • NavVis M6
    • NavVis IVION
      • NavVis IVION Core
      • NavVis IVION Enterprise
      • NavVis IVION Go
  • LÖSUNGEN
    • Reality Capture
    • Digital Factory
  • PARTNER
    • PARTNER FINDEN
  • RESSOURCEN
    • INHALTSBIBLIOTHEK
    • Blog
    • SLAM
    • Support-Portal
  • UNTERNEHMEN
    • ÜBER UNS
    • JOBS & KARRIERE
    • EVENTS 
    • PRESSE 
    • KONTAKT
search-icon
navvis-logo-new
  • PRODUKTE 
    • NavVis VLX
    • NavVis M6
    • NavVis IVION
      • NavVis IVION Core
      • NavVis IVION Enterprise
      • NavVis IVION Go
  • LÖSUNGEN
    • Reality Capture
    • Digital Factory
  • PARTNER
    • PARTNER FINDEN
  • RESSOURCEN
    • INHALTSBIBLIOTHEK
    • Blog
    • SLAM
    • Support-Portal
  • UNTERNEHMEN
    • ÜBER UNS
    • JOBS & KARRIERE
    • EVENTS 
    • PRESSE 
    • KONTAKT
search-icon
Sprechen Sie mit einem Experten
BLOG
  • BIM
  • Digitale Fabrik
  • Laserscanning
  • Mobiles Mapping
  • Punktwolken
    • BIM
    • Digitale Fabrik
    • Laserscanning
    • Mobiles Mapping
    • Punktwolken
    • Powered by NavVis
    • Pressemitteilung
    • Reality Capture
    • Produkt

NavVis wird Teil des Qualcomm Smart City Accelerator Programs

some

Andrea Celi

NavVis wird Teil des Qualcomm Smart City Accelerator Programs
Digitale Fabrik
Laserscanning
Mobiles Mapping
Reality Capture

15. Dezember 2020

|

Lesezeit: 2 min

Als Mitglied des Qualcomm Smart City Accelerator Programs unterstützt NavVis das Netzwerk mit seinen innovativen mobilen Mappingtechnologien.

Es ist offiziell: NavVis ist Mitglied des Qualcomm Smart Cities Accelerator Program zur Förderung intelligenter und sicherer Gebäudetechnologien.

Ziel des Qualcomm Smart Cities Accelerator Program ist es, Städte, Gemeinden, Behörden und Unternehmen mit einem Netzwerk von Dienstleistern in Kontakt zu bringen, um innovative Lösungen für die intelligenten Städte der Zukunft zu finden und zu realisieren.

„Als Mitglied des Qualcomm Smart Cities Accelerator Program wird NavVis mit seinen immersiven Technologien unser wachsendes Netzwerk von IoT-Lösungsanbietern unterstützen und unseren Mitgliedern dabei helfen, ihre Gebäude in intelligente, sichere und virtuell zugängliche Strukturen zu verwandeln“, so Sanjeet Pandit, Senior Director, Business Development und Global Head of Smart Cities, Qualcomm Technologies, Inc.

In diesem Netzwerk sind verschiedenste, erfahrene Dienstleister vertreten, von Hard- und Softwareanbietern über Anbieter von Cloud-Lösungen, End-to-End-Lösungen für Smart Cities und Systemintegration bis hin zu Konstruktions- und Fertigungsunternehmen. Das Programm soll so schneller Städte, Gemeinden oder ähnliche Organisationen mit den passenden Anbietern zusammenbringen, um schneller innovative Lösungen für die Verbesserung urbaner Infrastruktur zu finden und so das Leben der Menschen in der Stadt zu verbessern.

 

Brücken bauen zwischen der realen und der digitalen Welt

Aus diesem Anlass hat ein Technikteam von NavVis 220.000 Quadratmeter des Morehouse-Campus von Qualcomm in San Diego (Kalifornien) mit dem neuen mobilen Mapper NavVis VLX gescannt.

Virtuelle Rundgänge, die auf Basis der mit dem mobilen Scanner erfassten Daten erstellt wurden, sind über NavVis IVION (früher NavVis IndoorViewer) zugänglich. So lässt sich das Gebäude auch virtuell aus der Ferne besuchen, ohne dass man selbst vor Ort sein müsste.

Dieses detailgetreue Modell des Gebäudes wird sowohl in Campus- als auch in Gebäudeanwendungen integriert und für die Berechnung von Routen genutzt, um die Navigation vor Ort zu erleichtern. Außerdem können so Sensordaten im räumlichen Kontext sichtbar gemacht werden.

„Als Mitglied des Qualcomm Smart Cities Accelerator Programs wollen wir die Digitalisierung von Gebäuden weltweit weiter voranbringen“, so Felix Reinshagen, CEO und Mitgründer von NavVis.

„Künftig werden alle Mitglieder des Qualcomm Smart Cities Accelerator Programs die Möglichkeit haben, von unseren innovativen Technologien zu profitieren. Mit unseren Lösungen wollen wir die Mitglieder des Netzwerks dabei unterstützen, Gebäude und Städte noch effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten.“

Motiviert vom Erfolg und Wachstum der letzten Jahre wollen wir bei NavVis auch in Zukunft neue Maßstäbe bei der Digitalisierung von Gebäuden setzen. Unsere revolutionäre Raumdatenplattform wird von einigen der weltweit größten Fertigungsunternehmen verwendet, und wir freuen uns schon, auch die Mitglieder des Qualcomm Smart Cities Accelerator Program mit unseren Technologien zu unterstützen.

Qualcomm ist eine Marke oder eingetragene Marke von Qualcomm Incorporated. Das Qualcomm Smart Cities Accelerator Program ist ein Programm von Qualcomm Technologies, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften.

Qualcomm_blog_post_pano-routing-1

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir werden Sie regelmäßig über alle Trends und Neuigkeiten im Bereich mobile Mapping informieren.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Digital Factory Solution: Fabriklayout- und Montageplanung
Digitale Fabrik

3 min read

Dank moderner Visualisierungstechnologien wie der NavVis Digital Factory Solution wird Layout- und Montageplanung effizienter und einfacher als je zuvor.
Wie NavVis und HERE Technologies die Zukunft der Mobilität neu denken
Digitale Fabrik

3 min read

Gemeinsam sorgen NavVis und HERE Technologies für mehr Effizienz im Mobilitätssektor.
Indoor-Positionierung: der Schlüssel zu AR in Ihrer digitalen Fabrik
Digitale Fabrik

3 min read

Indoor-Positionierung ist eine der Schlüsseltechnologien für AR-Anwendungen in digitalen Fabriken, welche wiederum neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit...
Digitale Zwillinge für die Henkel-Fabrik der Zukunft
Digitale Fabrik

3 min read

Der Konsumgüterriese Henkel setzt auf die NavVis Digital Factory Solution und kann dank digitaler Fabrikzwillinge seine Produktionsabläufe optimieren.
navvis-logo-new
  • Reality Capture
  • Digital Factory
  • RESSOURCEN
  • Partner
  • UNTERNEHMEN
  • JOBS & KARRIERE
  • KONTAKT
linkedin linkedin
twitter twitter
youtube youtube

© 2022 NavVis

Impressum

Datenschutzerklärung