Skip to content
230831_INTERGEO_hero_reseller_dinner

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens aus

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Projektzeit im Vergleich zu branchenüblichen Lösungen um bis zu 80 % verkürzen können.

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens aus

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Projektzeit im Vergleich zu branchenüblichen Lösungen um bis zu 80 % verkürzen können.

Reality Capture Solution
Bulent Yusuf10.8.20213 min read

Reality Capture Solution: Entwurfs- und Baustandskontrolle

Die NavVis Reality Capture Solution eignet sich für AEC-Profis, die Punktwolken und BIM-Modelle für die Entwurfs- und Baustandskontrolle nutzen wollen.

Fachleute aus den Bereichen Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen benötigen für ihre Arbeit zuverlässige Daten und vollständige Transparenz. Die NavVis Reality Capture Solution unterstützt sie dabei: Mit dem mobilen Mapper NavVis VLX und der Softwarelösung NavVis IVION Core können AEC-Profis ihre Punktwolken und BIM-Informationen in Drittanbieter-Software vergleichen, um den aktuellen Baustand mit den Entwurfsplänen abzugleichen.

Häufig gibt es aufgrund einer veralteten bzw. unvollständigen Baudokumentation gewisse Abweichungen zwischen den Plänen und dem real gebauten Gebäude.Hier kommen BIM-Modelle ins Spiel: Diese können nämlich genutzt werden, um den Ist-Zustand der Baustelle regelmäßig mit den Entwürfen abzugleichen.Führt man solche Vergleiche bereits schon vor und während der Bauphase durch, können kostspielige Fehler vermieden werden.

Probleme können schneller erkannt und behoben werden, wodurch weniger Korrekturarbeiten vorgenommen werden - etwas, worüber sich wohl jeder Bauprofi freut.

 

Entwurfs- und Baustandskontrolle leicht gemacht

Jetzt fragen Sie sich sicher, wie das überhaupt funktionieren soll. Für die Erfassung des Gebäudes kommt der NavVis VLX zum Einsatz: ein mobiles Mappinggerät, mit dem schnell und genau gescannt werden kann.

Dank des robusten SLAM-Algorithmus (Simultaneous Localization and Mapping), der sowohl im Freien als auch in Innenräumen eingesetzt werden kann, können Sie problemlos Punktwolken in Qualität auf Vermessungsniveau erzeugen.Wenn Sie Kontrollpunkte nutzen, ist zudem eine exakte Geogegistrierung der Daten möglich, so dass Sie später ein einheitliches Koordinatensystem haben.

Die Verwendung von Kontrollpunkt trägt darüber hinaus zu einer höheren Gesamtgenauigkeit der Punktwolke bei. Bereits während der Bauphase angebrachte Markierungen können problemlos für diesen Zweck wiederverwendet werden, zusätzliche Vermessungsarbeiten sind nicht erforderlich.

ConstructionVerification03.00_00_40_02.Still013

Punktwolken herunterladen und zuschneiden für die Verwendung in Drittanbieter-Software

Wenn Sie mit dem Scannen fertig sind und Ihre Instanz in NavVis IVION Core eingerichtet haben, können Sie z. B. Ihre Messungen vor Ort überprüfen oder anhand der Daten planen, wo Zugänge für MEP-Systeme (Mechanik, Elektrik und Sanitär) gelegt werden müssen.

Der große Vorteil von NavVis IVION Core ist, dass solche Planungsarbeiten auch aus der Ferne durchgeführt werden können, also unabhängig davon, ob Sie sich im Büro oder auf der Baustelle befinden.Außerdem können Sie Datensätze, die zu verschiedenen Zeitpunkten erfasst wurden, ordnen und sortiert ablegen und so die Entwicklung des Projekts zurückverfolgen.

Die Zuschneide- und Download-Funktion ermöglicht es, sich nur auf bestimmte Bereiche zu konzentrieren und die Daten als Standard-E57-Datei zu exportieren. Diese Datei kann dann in jede Drittanbieter-Software importiert werden, die Sie für die Bauverifizierung verwenden.

Nach dem Import können Sie die Punktwolke dann manuell am BIM-Modells ausrichten. Wenn Sie Kontrollpunkte verwenden, erfolgt die Ausrichtung in der Verifizierungssoftware automatisch.Aber egal, ob mit oder ohne Kontrollpunkten: Am Ende erhalten Sie ein vielseitiges Hybridmodell, das die Punktwolke, das BIM-Modell und alle vom Endkunden benötigten Metadaten enthält.

Mit der Abweichungsanalyse zwischen dem Planungsmodell und dem Ist-Zustand des Bauprojekts können Sie mit Hilfe von Heatmaps direkt im Anschluss beginnen. Nicht zuletzt können Sie auch farbige 2D-Grundrisse für Ihre Dokumentation erstellen lassen.

ConstructionVerification03.00_00_57_07.Still010

Fazit

Die NavVis Reality Capture Solution eignet sich hervorragend für Anwendungen im Bereich Bauverifizierung. Die mit dem NavVis VLX erfassten Punktwolken sind genau, von hoher Qualität und lassen sich dank offener Formate wie PLY oder E57 problemlos in die Standard-Workflows der jeweiligen Software integrieren, die Sie für Ihr Projekt verwenden.

Mit den besten derzeit verfügbaren Tools für die Baustellendokumentation wird nicht nur der Abgleich von Ist- und Soll-Zustand des Bauprojektes leichter zu überblicken, Sie sparen auch eine Menge Geld, Zeit und Nerven.

Unser besonderer Dank gilt Kappes IPGder Pflugfelder Unternehmensgruppe, und JSB Architekten für ihre Unterstützung.

VERWANDTE ARTIKEL