SurvTech Solutions setzt auf den NavVis M6 für die Erfassung der 44.000 m² großen Zigarrenfabrik Perfecto Garcia (Florida).
Die Zigarrenfabrik Perfecto Garcia & Brothers befindet sich in Florida, USA, und ist ein 44.000 Quadratmeter großes Backsteingebäude mit drei Stockwerken und einem Keller. Es wurde 1914 erbaut und blieb fast 70 Jahre lang in Betrieb, bis man das Gebäude im Jahr 1982 schloss.
Die derzeitigen Eigentümer des Gebäudes hatten eine Gruppe von Architekten und Ingenieurinnen beauftragt, eine neue Tragstruktur zu entwerfen, die die alten Holzbalken und -stützen ersetzen sollte. Für die Renovierung ist es wichtig, die genauen Abmessungen des Gebäudes und der vorhandenen Bauteile zu kennen. Aufgrund des Alters des Gebäudes gab es jedoch keine Planungs- oder Bestandsunterlagen, die den Ingenieurinnen und Architekten bei ihrer Aufgabe geholfen hätten.
„Mit dieser neuen Art des mobilen Scannens, die speziell für größere Innenräume entwickelt wurde, arbeiten wir wesentlich effizienter.“
Hier kommt SurvTech Solutions ins Spiel, das führende Geodatenunternehmen im Südosten der Vereinigten Staaten. „SurvTech Solutions bietet präzise 3D-Datenerfassung, die von Flugzeugen, Drohnen, Booten, Drohnenschiffen, Autos sowie Gelände- und Amphibienfahrzeugen aus durchgeführt werden kann“, erklärt Gründer und Präsident David O'Brien. „Wir können oberirdisch, unterirdisch, unter Wasser sowie im Inneren von Fabriken und Gebäuden Vermessungen vornehmen.“
Angesichts der Möglichkeit, das leerstehende Gebäude vollständig zu dokumentieren, wussten die SurvTech-Mitarbeiter sofort, dass das richtige Mappingtool für diese Aufgabe das terrestrische LiDAR oder 3D-Scannen war. Sie nutzten eine Kombination aus Scandaten ihres NavVis M6 Indoor Mobile Mapping System (IMMS ) und eines terrestrischen Laserscanners (TLS).
Historische Gebäudedokumentation im 21. Jahrhundert
„SurvTech Solutions hat kürzlich den NavVis M6 zu ihrem Scanner-Werkzeugkasten hinzugefügt, und das ist zum Vorteil unserer Kunden“, sagt David. „Wir bieten seit über seit Jahren 3D-Laserscanning-Dienstleistungen für den Innen- und Außenbereich an und steigern unsere Effizienz mit einer neuen Art des mobilen Scannens, die speziell für größere Innenräume entwickelt wurde.“
Das 3D-Scannen bietet den Benutzerinnen und Benutzern die Möglichkeit, Gebäude und Fabriken bis auf wenige Millimeter genau zu vermessen, indem das Gerät mithilfe eines Lasers Milliarden von Messungen in 360° und in alle Richtungen vornimmt. Die Umgebung wird durch die Ansammlung von Milliarden von Punkten mit x,y,z-Koordinaten in ihrer genauen Größe und Form erfasst. Anschließend kann man diese Punktwolke verwenden, um eine virtuelle Nachbildung des physischen Gegenstücks zu erstellen, die man auch als „digitalen Zwilling“ bezeichnet.
„Die Aufnahme von NavVis in unser Portfolio an 3D-Bildgebungstechnologien bei SurvTech ermöglicht es uns, über herkömmliche Laserscanning-Produkte hinaus zu einer echten digitalen Zwillingslösung zu gelangen.“
Neben der Erfassung von 3D-Scandaten und 360°-Bildern in Schritttempo bietet das NavVis-System auch eine neue Möglichkeit zur Verwaltung und gemeinsamen Nutzung von Daten mit dem NavVis IndoorViewer.
„Durch die Aufnahme des NavVis-Systems in unser Portfolio an 3D-Bildgebungstechnologien bei SurvTech können wir über die traditionellen Laserscanning-Produkte hinausgehen und eine echte digitale Zwillingslösung anbieten, die über den NavVis IndoorViewer abrufbar ist“, sagt David.
„Während die meisten Scandienstleister Punktwolken, Web-Viewer und 3D-Modelle anbieten können, erweitert der NavVis IndoorViewer diese Leistungen zu einer wirklich intelligenten Geo- und Scandatenbank, die mit den Prozessen der Kundinnen und Kunden verknüpft ist.“
Müheloses Scan-to-BIM für die Gebäudeentwicklung
Nach dem Scannen des Geländes der Zigarrenfabrik wurden die Daten in das Büro von SurvTech zurückgebracht und verarbeitet, um eine zusammenhängende Punktwolke zu erhalten. Diese Punktwolke wurde anschließend auf ihre Genauigkeit überprüft. Dadurch konnte SurvTech ihrem Kunden zwei wichtige Dienstleistungen anbieten.
„Zunächst können wir die Daten an ein Unternehmen weitergeben, das Building Information Modeling (BIM) durchführt, das für die Gebäudeentwicklung oder von Ingenieurinnen und Ingenieuren verwendet werden kann“, erklärt David. „Zweitens können wir ihnen die registrierte Punktwolke in nahezu jedem gewünschten 3D-Dateiformat schicken.“
Es gibt zahlreiche nachgelagerte Anwendungen für die Punktwolke. Einige Anwendungsfälle für den NavVis IndoorViewer wären zum Beispiel von Vorteil für Architektinnen oder Bauleiter, die den Fortschritt einer Baustelle überprüfen möchten. Facility Manager profitieren dadurch, da sie dem Wartungsteam in einem Web-Meeting einen virtuellen Rundgang ermöglichen können.
„Indem wir die Standortbedingungen bis zu 10-mal schneller erfassen als durch terrestrische Scanning-Methoden, vermeiden wir einen Großteil der Kosten, die mit dem Geschäft unserer Kunden verbunden sind.“
„Indem wir die Standortbedingungen mit vermessungstechnischer Präzision und 360°-Bildern bis zu 10-mal schneller erfassen als durch terrestrische Scanning-Methoden“, fährt David fort, „vermeiden wir effektiv einen Großteil der Kommunikations- und Logistikkosten, die mit dem Geschäft unserer Kunden verbunden sind.“
Bei Projekten wie der Erfassung der Zigarrenfabrik sind jedoch mehr als nur eine Art von Laserscannern erforderlich. Ergänzend zu den Scans des NavVis M6 setzte SurvTech ein TLS-System ein, um externe Gebäudemerkmale zu erfassen.
„Eine der Stärken von SurvTech und NavVis ist die Möglichkeit, Punktwolkendaten aus zahlreichen Quellen miteinander zu kombinieren“, sagt David. „Beide Scanner wurden zusammen eingesetzt, um hochgenaue und präzise Messungen der Zigarrenfabrik Perfecto Garcia durchzuführen.“
Bildnachweis: SurvTech Solutions