Skip to content
NavVis VLX Skanska St. Nicholas Church and Shrine
Bulent Yusuf3.11.20202 min read

Skanska scannt die New Yorker St. Nicholas Church mit dem NavVis VLX

Erfahren Sie, wie die Baufirma Skanska mit Hilfe des NavVis VLX die New Yorker St. Nicholas Church in weniger als 60 Minuten gescannt hat.

Die ursprüngliche St. Nicholas Church in der 155 Cedar Street in New York City war das einzige Gotteshaus, das bei den Anschlägen vom 11. September 2001 zerstört wurde.

Heute wird ein neues Bauprojekt für die Kirche von Skanska, einem multinationalen Bau- und Entwicklungsunternehmen, geleitet, bei dem das mobile Mappingsystem NavVis VLX eingesetzt wird, um eine genaue Bestandsdokumentation zur Unterstützung der räumlichen Erfassung auf der Baustelle zu erstellen.

Laut Val Tzvetkov, Senior Regional VDC (Virtual Design and Construction) Manager bei Skanska, konnten die Techniker:innen mit NavVis VLX den gesamten Grundriss - mit niedrigen Decken und engen Durchgängen - in weniger als einer Stunde erfassen.

"NavVis VLX hat den kompakten Grundriss mit komplexen, mehrstöckigen Strukturen in weniger als sechzig Minuten erfasst."

"Für den Bau des Gebäudes war eine zeitnahe und genaue Bestandsdokumentation zur Unterstützung der räumlichen Koordination unerlässlich", erklärt Tzvetkov. "NavVis VLX hat den kompakten Grundriss mit komplexen, mehrstöckigen Strukturen in weniger als sechzig Minuten erfasst."

Nach ihrer Fertigstellung wird die neue griechisch-orthodoxe St. Nikolaus Church in der 130 Liberty Street ein Ort zum Beten und der stillen Besinnung sein.

Das vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfene Gebäude, das nach dem Vorbild der byzantinischen Kirchen Hagia Sophia und der Kirche des Heiligen Erlösers in Istanbul gestaltet wurde, soll in den Abendstunden als Leuchtfeuer der Hoffnung auf dem Gelände des World Trade Centers erstrahlen.

Datenerfassung mit SLAM ist viel schneller als eine Erfassung mit Stativscannern

Die Dokumentation der Bauarbeiten an der neuen St. Nicholas Church wird durch den NavVis VLX, ein tragbares Mappingsystem, das effizienter als herkömmliche Geräte ist, wesentlich erleichtert.

"Schnellere und besser zugängliche Daten führen zu rechtzeitigen und effektiven Entscheidungen", sagt Tzvetkov. "Ein gutes mobiles Scannen wird die Erfassung vor Ort und die Nachbearbeitung im Büro erheblich reduzieren."

Außerdem meint er: "Ein Versuch mit einem terrestrischen Laserscanner hätte mehrere Tage gedauert.“

Tzvetkov ist für die gesamte Bautechnologie in Skanskas jährlichem Bauprojektportfolio in New Yorkverantwortlich, dass sich auf einen Wert von etwa 800 Mio. bis 1,2 Mrd. Dollar beläuft. In dieser Funktion implementiert er projektspezifische digitale Strategien, Standards und bahnbrechende Technologien, um das Kerngeschäft von Skanska zu verbessern.

"Die SLAM-Technologie ermöglicht eine bis zu 90 Prozent schnellere Erfassung des Raums als terrestrisches Laserscanning."

NavVis VLX ist zweifellos eine bahnbrechende Technologie, die Fachleuten im AEC-Sektor (Architektur, Ingenieur- und Bauwesen) eine Vermessungsgenauigkeit in einem kompakten, vielseitigen Gerät bietet. Ein wesentlicher Bestandteil von NavVis VLX sind die proprietären SLAM-Algorithmen (Simultaneous Localization and Mapping), die es ermöglichen, die bebaute Umgebung zu vermessen - noch während man sich bewegt.

„Diese SLAM-Technologie ermöglicht eine bis zu 90 Prozent schnellere Erfassung des Raums als terrestrisches Laserscanning", sagt Tzvetkov.

In den letzten fünf Jahren hat Tzvetkov die gesamte digitale Technologie, BIM und Reality Capture für die 5,1 Milliarden Dollar teure Sanierung des La Guardia Terminal B geleitet. Das neue Terminal B wird mehr als 1,3 Millionen Quadratmeter an neuen Einrichtungen umfassen, mit 35 brandneuen Gates, 8 Meilen an neuen Straßen und 18 neuen Straßenbrücken.

Bilder und Videos zur Verfügung gestellt von: Skanska

Screenshot 2020-10-29 at 15.49.57

VERWANDTE ARTIKEL