Skip to content
230831_INTERGEO_hero_reseller_dinner

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens aus

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Projektzeit im Vergleich zu branchenüblichen Lösungen um bis zu 80 % verkürzen können.

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihres Unternehmens aus

Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Projektzeit im Vergleich zu branchenüblichen Lösungen um bis zu 80 % verkürzen können.

Henkel 2_header
NavVis10.10.20234 min read

Für optimierte Abläufe und nahtlose Zusammenarbeit in der Klebstoffproduktion: Henkel setzt auf die Technologie von NavVis

Erfahren Sie mehr darüber, wie Henkel seine Produktionsabläufe mit dem 3D-Scanner NavVis VLX und der Software NavVis IVION optimiert.

Kaum eine andere Branche befindet sich dank neuer Technologien so stark im Wandel wie die Fertigungsindustrie. Die Ziele für Unternehmen sind klar: Produktionsabläufe optimieren, Effizienz steigern und eine noch vernetztere Zusammenarbeit ermöglichen. Um diese zu erreichen, setzt Henkel Adhesive Technologies auf die Technologie von NavVis. Mit dem 3D-Laserscanner NavVis VLX und der NavVis IVION Reality Capture Software-Plattform können Fachleute wie Logan Fisher und Michael Roling ihre Prozesse optimieren - sowohl in der Produktion als auch in der Zusammenarbeit in ihren Teams.

Gemeinsam mit dem Münchner Unternehmen NavVis setzt Henkel neue Maßstäbe bei der digitalen Transformation: Dafür wird zunächst der Ist-Zustand der Produktionsanlagen mit dem NavVis VLX erfasst, anschließend werden die Daten über die webbasierte Software NavVis IVION für alle Beteiligten zugänglich gemacht. Der NavVis VLX ist ein mobiles Mappingsystem, das mit Lidar-Technologie und HD-Kameras ausgestattet ist zur 3D-Erfassung kompletter Räume und Umgebungen. Anhand der erfassten Daten können sowohl Punktwolken als auch 2D-Grundrisse erstellt werden.

Die generierte Punktwolke kann genutzt werden, um ein 3D-Modell der gescannten Umgebung zu erstellen, das alle strukturellen Merkmale (Säulen, Balken, Produktionsanlagen, etc.) enthält. Darüber hinaus können mit dem Gerät Panoramabilder aufgenommen werden, die eine Google StreetView-ähnliche Erfahrung für virtuelle Rundgänge durch Fabriken ermöglichen. Gemeinsam haben NavVis und Henkel bereits beeindruckende Erfolge verzeichnen können: In 17 Fabriken auf insgesamt drei Kontinenten wurden schon über 258.000 Quadratmeter gescannt. Zum Vergleich: Das entspricht in etwa 36 Fußballfeldern!

Henkel 3

Sämtliche Mitarbeitenden des Unternehmens können auf diese Scans und virtuellen Modelle zugreifen. Sämtliche Mitarbeitenden des Unternehmens können online über NavVis IVION auf diese Scans und virtuellen Modelle zugreifen und die aktuellsten Fabrikdaten einsehen. Dieses Tool steht allen Henkel-Mitarbeitenden kostenlos zur Verfügung und ermöglicht virtuelle Werksbesuche, egal ob vom Büro, von Hause oder von unterwegs.

 

Logan Fisher: Verbesserte Effizienz und optimierte Raumnutzung

Als leitender Ingenieur für schlanke Produktion bei Henkel Adhesive Technologies in Enoree, South Carolina, hat sich Logan Fisher die NavVis-Technologie erfolgreich zunutze gemacht, um Prozessoptimierungen voranzutreiben und die Raumnutzung zu optimieren. Fisher, erfahrener Prozessingenieur und Experte im Bereich Continuous Improvement, ist bei seiner Arbeit stets mit Herausforderungen in Hinblick auf sich ständig ändernde Produkte und Prozessanforderungen sowie begrenzte räumliche Kapazitäten konfrontiert:

„Unser Standort ist seit Jahrzehnten in Betrieb und ständig müssen wir neue Maschinen hinzufügen und Anpassungen vornehmen. Und zusätzlicher Produktionsraum ist teuer.“ Dank der NavVis-Technologie jedoch können sie ihre Produktionsfläche und die Platzeinteilung deutlich effizienter planen als zuvor: Logan Fisher:

„Die Möglichkeit, den Ist-Zustand virtuell zu sehen und zu prüfen, hilft uns dabei, auszuloten, wie wir auf dem begrenzten Raum optimal arbeiten und unser Layout gegebenfalls anpassen können. NavVis IVION ermöglicht es uns, den Platz in unserer begrenzten Umgebung optimal zu nutzen.“

Henkel Enoree3

Darüber hinaus erleichtert NavVis IVION die Kommunikation zwischen den Beteiligten über mehrere Standorte hinweg, was insbesondere bei Großprojekten von entscheidender Bedeutung ist.

„Oft haben einige unserer Planer, die aus der Ferne arbeiten, einfach nicht die Zeit oder die Möglichkeit, nach Enoree zu reisen. Mit NavVis IVION jedoch kann man Scandaten mit Kollegen teilen, die nicht vor Ort sein können. Nachdem man ihnen eine Einladung für das Online-Tool geschickt hat, können sie auf die Daten zugreifen und sie für die weitere Planung nutzen.“

Diese nahtlose Integration ermöglicht es den Ingenieuren und Ingenieurinnen von Henkel Adhesives und ihren externen Partnern, die Spezifikationen neuer Maschinen bereits in der Planungsphase genau zu erfassen, was Zeit spart und das Potenzial für Missverständnisse reduziert. Die umfassenden 2D-Grundrisse und Messfunktionen in NavVis IVION erleichtern die präzise Kommunikation mit den Lieferanten und machen manuelle Messungen und langwierige Besuche vor Ort überflüssig.

 

Michael Roling: Nahtlose Kommunikation und Erfahrungsaustausch

Als Werksleiter in Bopfingen setzt auch Michael Roling auf die NavVis-Technologie und konnte so die interne Kommunikation, den Wissensaustausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Produktionsumgebung von Henkel verbessern. Die visuelle Schnittstelle von NavVis IVION ermöglicht es Roling und seinen Kollegen auf der ganzen Welt sowie neuen Teammitgliedern, sich ein klares Bild von den komplizierten Details ihrer weitläufigen Anlagen und den sich ständig weiterentwickelnden Produktionsprozesse zu machen.

Ein besonderes Feature von NavVis IVION ist die Möglichkeit, die Dokumentation mit Standortinformationen in einen räumlichen Kontext zu setzen. Da alle relevanten Dokumente leicht zugänglich sind, muss nicht mehr in verschiedenen Systemen nach einer speziellen Information gesucht werden.

„Man kann das Benutzerhandbuch einer Maschine genau dort abrufen, wo diese steht. Dadurch werden diese wichtigen Dokumente, die leider doch oft noch übersehen werden, öfter genutzt.“

Henkel-Bopfingen5

Diese nahtlose Integration steigert die Produktivität und ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich besser auf ihre Aufgaben zu konzentrieren. NavVis IVION fungiert auch als ein zentraler Raum für Diskussionen und Ideen für eine verschiedenste kleine und größere Verbesserungen in der Produktion. Roling betont die Vorteile der Einbindung von Kollegen und Kolleginnen von verschiedenen Standorten und Regionen:

„NavVis IVION ermöglicht es uns, Barrieren abzubauen. Wir können jetzt produktive Diskussionen führen, ohne dass es zu Missverständnissen aufgrund unterschiedlicher Terminologien oder Interpretationen kommt.“

Sowohl Fisher als auch Roling ermutigen ihre Mitarbeitenden, NavVis IVION in Meetings zu nutzen, um Planungsprozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Ihre persönlichen Erfahrungen unterstreichen das große Potenzial von NavVis IVION für die Zusammenarbeit und Effizienzsteigerung bei Henkel Adhesives. „Ich kann gar nicht genug betonen, wie praktisch das ist. Eigentlich sollten es alle unsere Kollegen benutzen“, so Roling.

Henkel 1-1

In Zukunft wollen NavVis und Henkel ihre Partnerschaft weiter ausbauen und planen, weitere Fabriken zu scannen. Ihre gemeinsame Vision geht über die bloße Expansion hinaus: Gemeinsam wollen beide Unternehmen auch zusätzliche Funktionen und Anwendungsfälle entwickeln und bestehende Systeme integrieren, um einen noch größeren Mehrwert aus NavVis IVION zu ziehen. Das Feedback von wichtigen Anwendern wie Fisher und Roling wird auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Gestaltung zukünftiger Entwicklungen spielen, da NavVis und Henkel Adhesive Technologies ihre Zusammenarbeit fortsetzen.

VERWANDTE ARTIKEL