• PRODUKTE 
    • NavVis VLX
    • NavVis M6
    • NavVis IVION
      • NavVis IVION Core
      • NavVis IVION Enterprise
      • NavVis IVION Go
  • LÖSUNGEN
    • Reality Capture
    • Digital Factory
  • PARTNER
    • PARTNER FINDEN
  • RESSOURCEN
    • INHALTSBIBLIOTHEK
    • Blog
    • SLAM
    • Support-Portal
  • UNTERNEHMEN
    • ÜBER UNS
    • JOBS & KARRIERE
    • EVENTS 
    • PRESSE 
    • KONTAKT
search-icon
navvis-logo-new
  • PRODUKTE 
    • NavVis VLX
    • NavVis M6
    • NavVis IVION
      • NavVis IVION Core
      • NavVis IVION Enterprise
      • NavVis IVION Go
  • LÖSUNGEN
    • Reality Capture
    • Digital Factory
  • PARTNER
    • PARTNER FINDEN
  • RESSOURCEN
    • INHALTSBIBLIOTHEK
    • Blog
    • SLAM
    • Support-Portal
  • UNTERNEHMEN
    • ÜBER UNS
    • JOBS & KARRIERE
    • EVENTS 
    • PRESSE 
    • KONTAKT
search-icon
Sprechen Sie mit einem Experten
BLOG
  • BIM
  • Digitale Fabrik
  • Laserscanning
  • Mobiles Mapping
  • Punktwolken
    • BIM
    • Digitale Fabrik
    • Laserscanning
    • Mobiles Mapping
    • Punktwolken
    • Powered by NavVis
    • Pressemitteilung
    • Reality Capture
    • Produkt

Laserscanning

Authors, 43 articles

AUSGEWÄHLTER ARTIKEL

Was ist eine virtuelle Demo? Warum du das wissen solltest.

Laserscanning

28. April 2022

|

Lesezeit: 4 min

Eine virtuelle Demo ist kein Webinar, aber auch keine persönliche Demo. Doch was ist es? Sean Higgins hat Noah Eckhous interviewt, um es herauszufinden.
Mehr digitales Bauen, bitte!
Mehr digitales Bauen, bitte!
BIM

Lesezeit: 3 min

Originalveröffentlichung: gis.Business Januar 2022

Die neue Bundesregierung macht Nachhaltigkeit und Klimaschutz zur obersten Prämisse. Die...

Warum sich mobile Mappingsysteme auch für kleinere Projekte rechnen
Warum sich mobile Mappingsysteme auch für kleinere Projekte rechnen
Laserscanning

Lesezeit: 3 min

Mobile Mappingsysteme lohnen sich erst bei großen Projekten? Nicht unbedingt, wie uns drei Laserscanning-Experten im Interview berichten.
Welchen Mehrwert bringt mobiles Mapping Ihren AEC-Kunden?
Welchen Mehrwert bringt mobiles Mapping Ihren AEC-Kunden?
Laserscanning

Lesezeit: 4 min

Mobile Mapping-Dienste bringen Ihren Kunden aus der Baubranche einen größeren Mehrwert, als man auf den ersten Blick vermuten würde.
Mehr Schutz für Ihre Punktwolkendaten dank der richtigen Cloud-Lösung
Mehr Schutz für Ihre Punktwolkendaten dank der richtigen Cloud-Lösung
Punktwolken

Lesezeit: 4 min

Sean Higgins erklärt, wie Sie dank Cloud-Speicherung Ihre Punktwolkendaten besser schützen können.
Warum wir bei mobilen Mappern stärker auf Praxistests setzen sollten
Warum wir bei mobilen Mappern stärker auf Praxistests setzen sollten
Auswahl der Redaktion

Lesezeit: 3 min

Um zu wissen, ob sich ein mobiler Mapper für ein bestimmtes Projekt eignet, braucht es neben Normen und Standards vor allem aussagekräftige Praxistests.
As-designed, as-built, as-constructed, as-is - Wofür steht das alles?
As-designed, as-built, as-constructed, as-is - Wofür steht das alles?
BIM

Lesezeit: 3 min

In der Vermessungs- und Laserscanning-Branche gibt es viele Wörter, die mit „as“ beginnen. Aber was bedeuten sie eigentlich alle? Sean Higgins klärt auf.
Zwei Branchenexperten über die Zukunft mobiler Mappingtechnologien
Zwei Branchenexperten über die Zukunft mobiler Mappingtechnologien
Laserscanning

Lesezeit: 3 min

Die Branchenexperten Matthew Craig und John Russo über mobiles Mapping im Jahr 2022 und die Zukunft dieser Technologien.
Warum Punktwolkenqualität vermutlich wichtiger als Genauigkeit ist
Warum Punktwolkenqualität vermutlich wichtiger als Genauigkeit ist
Punktwolken

Lesezeit: 3 min

Dem State of Mobile Mapping Report zufolge macht einen guten mobilen Scanner vor allem die Punktwolkenqualität aus. Aber warum ist das eigentlich so?
Alles, was Sie über Bestandsdokumentationen wissen müssen
Alles, was Sie über Bestandsdokumentationen wissen müssen
BIM

Lesezeit: 3 min

Was genau ist eigentlich eine Bestandsdokumentation? Wofür braucht man sie? Und warum sollte Sie das interessieren? Sean Higgins klärt auf.
pb2 setzt für Bestandsdokumentation auf die Technologie von NavVis
pb2 setzt für Bestandsdokumentation auf die Technologie von NavVis
Laserscanning

Lesezeit: 3 min

Das Architektur- und Ingenieurbüro pb2 kann dank des vielseitigen mobilen Mappers NavVis VLX jeden Monat mehr und mehr scannen.

Scan-to-BIM Basics: So gelingt die Modellierung
Scan-to-BIM Basics: So gelingt die Modellierung
Punktwolken

Lesezeit: 3 min

In diesem Beitrag erhalten Sie Tipps zur Auswahl der richtigen Tools und Partner für die Modellierungsphase Ihres Scan-to-BIM-Projektes und vielem mehr.

Scan-to-BIM Basics: So machen Sie Ihre Daten für die Modellierung fit
Scan-to-BIM Basics: So machen Sie Ihre Daten für die Modellierung fit
BIM

Lesezeit: 3 min

Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Nachbearbeitung, Bereinigung und Registrierung von Scan-to-BIM-Daten für die Modellierung achten müssen.

Wie Sie Ihr Scan-to-BIM Projekt am besten planen und umsetzen
Wie Sie Ihr Scan-to-BIM Projekt am besten planen und umsetzen
Punktwolken

Lesezeit: 3 min

Hier finden Sie einige Tipps und Tricks für die Durchführung von Scan-to-BIM Projekten und erfahren, worauf Sie bei der Auswahl des Gerätes achten sollten.

Wie schnell kann man mit einem NavVis VLX eigentlich scannen?
Wie schnell kann man mit einem NavVis VLX eigentlich scannen?
Punktwolken

Lesezeit: 3 min

Es gibt eine Frage, die uns sehr oft gestellt wird. Wie schnell kann man mit einem NavVis VLX eigentlich scannen? Hier ist unsere Antwort: 600...

Grenzen und Möglicheiten des autonomen Scannens mit Robotern
Grenzen und Möglicheiten des autonomen Scannens mit Robotern
Digitale Fabrik

Lesezeit: 3 min

Sowohl NavVis als auch mobiles Mapping sind aus KI- und Robotikforschung hervorgegangen. Der nächste Evolutionsschritt: autonomes Scannen.

Bestandsdokumentation einer Baustelle mit dem NavVis VLX
Bestandsdokumentation einer Baustelle mit dem NavVis VLX
BIM

Lesezeit: 2 min

Für die Bestandsdokumentation einer Baustelle in Stuttgart vertrauen die AEC-Profis auf die Genauigkeit und Flexibilität des NavVis VLX.

Reality Capture Solution: Entwurfs- und Baustandskontrolle
Reality Capture Solution: Entwurfs- und Baustandskontrolle
BIM

Lesezeit: 2 min

Die NavVis Reality Capture Solution eignet sich für AEC-Profis, die Punktwolken und BIM-Modelle für die Entwurfs- und Baustandskontrolle nutzen wollen.

Nützliche Tipps für die Planung von scan-to-BIM-Projekten
Nützliche Tipps für die Planung von scan-to-BIM-Projekten
BIM

Lesezeit: 2 min

Im ersten Teil dieser neuen Reihe geben wir Ihnen Tipps, wie Sie Ihr scan-to-BIM-Projekt am besten angehen können.

BIM über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes
BIM über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes
BIM

Lesezeit: 4 min

Was kann Building Information Modeling? (BIM) In diesem Artikel gehen wir näher auf ausgewählte Anwendungsbereiche der BIM-Modellierung ein.

Jederzeit bereit mit dem NavVis VLX der 2. Generation
Jederzeit bereit mit dem NavVis VLX der 2. Generation
Auswahl der Redaktion

Lesezeit: 2 min

Der NavVis VLX der 2. Generation ist ein mobiles Mappinggerät, das für das Scannen in Innen- und Außenbereichen optimiert ist, um selbst anspruchsvollste...

Das NavVis Reseller Network startet in Europa
Das NavVis Reseller Network startet in Europa
Laserscanning

Lesezeit: 2 min

NavVis freut sich, Positics und Geomesure auf der BIMWorld Paris in seinem europäischen Reseller-Netzwerk begrüßen zu können.

Informationssicherheit steht bei NavVis und AWS an oberster Stelle
Informationssicherheit steht bei NavVis und AWS an oberster Stelle
Laserscanning

Lesezeit: 3 min

Das Cloud Processing Add-on für NavVis IVION basiert auf der Infrastruktur AWS und sorgt dafür, dass Ihre Daten sicher und geschützt sind.

Wofür 7 Dienstleister hybride Laserscanning-Workflows einsetzen
Wofür 7 Dienstleister hybride Laserscanning-Workflows einsetzen
Laserscanning

Lesezeit: 5 min

Viele Laserscan-Profis setzen heutzutage auf hybride Workflows und kombinieren dabei mobile Mappingsysteme mit terrestrischen Scannern oder Drohnen.

9 Scan-to-BIM-Begriffe, die Sie kennen sollten
9 Scan-to-BIM-Begriffe, die Sie kennen sollten
BIM

Lesezeit: 5 min

Ein Mini-Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe aus den Bereichen BIM und scan-to-BIM erklärt werden, sowie der Unterschied zwischen BIM und anderen...

Wie Sie die Qualität von mobil erfassten Punktwolken bewerten können
Wie Sie die Qualität von mobil erfassten Punktwolken bewerten können
Punktwolken

Lesezeit: 5 min

Heute soll es darum gehen, wie Laserscan-Profis die Qualität einer mobil erfassten Punktwolke bewerten und Datensätze prüfen.

Mehrwert für Gebäude und Anlagen schaffen mit NavVis IVION Core
Mehrwert für Gebäude und Anlagen schaffen mit NavVis IVION Core
Auswahl der Redaktion

Lesezeit: 3 min

NavVis IVION Core ist eine Reality-Capture-Plattform, mit der Laserscan- und AEC-Profis ihre 3D Scans einfacher und effizienter verwalten können.

Dürfen wir vorstellen: NavVis IVION, die Plattform für Ihre 3D-Daten
Dürfen wir vorstellen: NavVis IVION, die Plattform für Ihre 3D-Daten
Digitale Fabrik

Lesezeit: 3 min

Mit NavVis IVION (früher NavVis IndoorViewer) steht Ihnen und Ihren Partnern eine innovative Plattform für Ihre Scandaten und 3D-Modelle zur Verfügung.

Scannen ohne Betriebsunterbrechung dank dynamischer Objektentfernung
Scannen ohne Betriebsunterbrechung dank dynamischer Objektentfernung
Laserscanning

Lesezeit: 3 min

Scannen trotz vorbeilaufender Personen? Dank dynamischer Objektentfernung kein Problem mehr. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ihnen dieses Feature...

Wie NavVis den Prozess der 3D-Datenerfassung revolutioniert
Wie NavVis den Prozess der 3D-Datenerfassung revolutioniert
Punktwolken

Lesezeit: 4 min

Laserscanning-Experte Matthew Craig erklärt, wie die NavVis-Technologie die traditionellen Arbeitsabläufe bei der 3D-Datenerfassung positiv verändert.

Die Zukunft der Arbeit mit Hemminger und dem Fraunhofer Institut
Die Zukunft der Arbeit mit Hemminger und dem Fraunhofer Institut
Laserscanning

Lesezeit: 2 min

Das Projekt FutureWork360 des Fraunhofer Instituts wird unterstützt vom Ingenieurbüro Hemminger, das auf die Technlogie von NavVis setzt.

Alles, was Sie über Punktwolken wissen müssen | NavVis
Alles, was Sie über Punktwolken wissen müssen | NavVis
Punktwolken

Lesezeit: 4 min

Was ist eine Punktwolke? Wie erfasst man sie? Und was macht man eigentlich damit? All diese Fragen beantwortet Sean Higgins in diesem Artikel für NavVis.

Wie Sie einen 7-Stunden-Scan in nur 30 Minuten schaffen können
Wie Sie einen 7-Stunden-Scan in nur 30 Minuten schaffen können
Laserscanning

Lesezeit: 3 min

Hier erfahren Sie, wie Sie mit dem mobilen Mappingsystem NavVis VLX die Scanzeit drastisch reduzieren können, ohne an Genauigkeit einbüßen zu müssen.

7 Begriffe, die Sie vorm Kauf eines mobilen Mappers kennen sollten
7 Begriffe, die Sie vorm Kauf eines mobilen Mappers kennen sollten
Laserscanning

Lesezeit: 4 min

In diesem Artikel machen wir Sie mit den wichtigsten technischen Begriffen vertraut, die Sie vor dem Kauf eines mobilen Mappingsystems kennen sollten.

Wie man mit mobilen Scannern eine Genauigkeit von 6 mm erreicht
Wie man mit mobilen Scannern eine Genauigkeit von 6 mm erreicht
Laserscanning

Lesezeit: 3 min

Die mobilen Scansysteme von heute sind schnell, skalierbar, genau und in der Lage, hochwertige Punktwolken für noch so anspruchsvolle Projekte zu erfassen.

NavVis wird Teil des Qualcomm Smart City Accelerator Programs
NavVis wird Teil des Qualcomm Smart City Accelerator Programs
Digitale Fabrik

Lesezeit: 2 min

Als Mitglied des Qualcomm Smart City Accelerator Programs unterstützt NavVis das Netzwerk mit seinen innovativen mobilen Mappingtechnologien.

Das Duell der Laserscanner: NavVis VLX vs. TLS
Das Duell der Laserscanner: NavVis VLX vs. TLS
Auswahl der Redaktion

Lesezeit: 3 min

Ist der NavVis VLX schneller und genauer als ein terrestrischer Laserscanner? Genau das wollten wir in unserem Test herausfinden.

Einführung des Cloud Processing Add-on für NavVis IndoorViewer
Einführung des Cloud Processing Add-on für NavVis IndoorViewer
Auswahl der Redaktion

Lesezeit: 4 min

Mit dem neuen Cloud Processing Add-on für den NavVis IndoorViewer wird die Nachbearbeitung von Punktwolkendaten zum Kinderspiel. Mehr über die wichtigsten...

Warum der NavVis VLX die beste Datenqualität unter den mobilen Mappern...
Warum der NavVis VLX die beste Datenqualität unter den mobilen Mappern...
Laserscanning

Lesezeit: 5 min

Worin unterscheidet sich der NavVis VLX von der Konkurrenz? Das erklärt uns Stefan Romberg, Leiter der Abteilung Perception and Mapping bei NavVis.

NavVis VLX: Ein tragbarer mobiler Mapper für den Vermessungsalltag
NavVis VLX: Ein tragbarer mobiler Mapper für den Vermessungsalltag
Auswahl der Redaktion

Lesezeit: 4 min

Mitglieder des D&E Teams von NavVis erklären, worauf sie bei der Entwicklung des NavVis VLX besonders Wert gelegt haben.

Scan-to-BIM Basics: Wie man ein bestehendes Gebäude in BIM integriert
Scan-to-BIM Basics: Wie man ein bestehendes Gebäude in BIM integriert
BIM

Lesezeit: 5 min

Im Rahmen eines scan-to-BIM-Projektes können Sie bereits bestehende Gebäude und Strukturen digitalisieren und in ein BIM-Modell verwandeln. Wie genau das...

Audi digitalisiert mit der NavVis-Technologie sein Werk in Neckarsulm
Audi digitalisiert mit der NavVis-Technologie sein Werk in Neckarsulm
Digitale Fabrik

Lesezeit: 1 min

Ein Team der Audi AG nutzt die Technologie von NavVis, um sein Werk in Neckarsulm zu scannen und im Rahmen des neuen Planungssystems zu digitalisieren.

Alles, was Sie über Scan-to-BIM wissen müssen | NavVis
Alles, was Sie über Scan-to-BIM wissen müssen | NavVis
BIM

Lesezeit: 4 min

Erfahren Sie mehr darüber, wie mit scan-to-BIM ein bestehendes Gebäude als Punktwolke digital erfasst und in ein BIM-Modell umgewandelt werden kann.
MEHR LADEN

Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden. Wir werden Sie regelmäßig über alle Trends und Neuigkeiten im Bereich mobile Mapping informieren.

navvis-logo-new
  • Reality Capture
  • Digital Factory
  • RESSOURCEN
  • Partner
  • UNTERNEHMEN
  • JOBS & KARRIERE
  • KONTAKT
linkedin linkedin
twitter twitter
youtube youtube

© 2022 NavVis

Impressum

Datenschutzerklärung