Was ist neu bei NavVis IVION Core?
Hier erfahren Sie mehr über die neusten Funktionen von
NavVis IVION (früher NavVis IndoorViewer).
NavVis IVION Core ist eine Reality Capture Plattform für Laserscan-, Planungs- und Bau-Profis. Dank intuitiver Tools für die Erstellung, gemeinsame Bearbeitung und Veröffentlichung von 3D-Scans können Mapping-Workflows effizienter gestaltet und die Generierung von Modellen beschleunigt werden.
Sie sind bereits Kunde? Jetzt einloggen
Um Gebäude und Innenräume erfassen und vermessen zu können, braucht man aktuell neben dem technischen Know-how auch noch teure Ausrüstung in Form von High-End-Computern oder spezieller Software, über die nur wenige verfügen. Mit NavVis IVION Core hingegen können endlich alle Beteiligten auf das intelligente Raummodell zugreifen, das auf Basis von Punktwolkendaten und Panoramabildern erstellt wird. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Standard-Webbrowser.
Um Gebäude und Innenräume erfassen und vermessen zu können, braucht man aktuell neben dem technischen Know-how auch noch teure Ausrüstung in Form von High-End-Computern oder spezieller Software, über die nur wenige verfügen. Mit NavVis IVION Core hingegen können endlich alle Beteiligten auf das intelligente Raummodell zugreifen, das auf Basis von Punktwolkendaten und Panoramabildern erstellt wird. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein Standard-Webbrowser.
"NavVis IVION Core ist für uns ein äußerst hilfreiches Tool, um unseren Kunden einen intuitiven, visuellen Zugang zu den verschiedensten Gebäuden zu ermöglichen."
Eamon Lynch
Ingenieur & Projektmanager, 360 Energy
In Kombination bilden NavVis VLX und NavVis IVION Core eine leistungsstarke mobile Mapping-Lösung für Gebäude und Innenräume: Mit dem tragbaren NavVis VLX können Sie mit beispielloser Geschwindigkeit und Genauigkeit Scandaten erfassen, die Ihnen anschließend in Form eines digitalen Modells über NavVis IVION Core zur Verfügung stehen.
Ermöglichen Sie Ihren Kunden eine völlig neue Art der Nutzung und Interaktion mit digitalen Grundrissen: Dank der von NavVis IVION Core automatisch generierten,
KI-basierten Karte können sich Ihre Kunden einen Überblick über die gesamte Liegenschaft verschaffen. Aber auch eigene Karten, die mit einem Bildbearbeitungsprogramm erstellt wurden, können hochgeladen werden.
Mit NavVis IVION Core können Sie Ausschnitte Ihrer Punktwolke in verschiedenen Dateiformaten herunterladen, um sie zu bearbeiten oder in ein anderes Software-Programm zu importieren. Mit Hilfe des 3D-Crop-Tools können Sie dabei einen Teilbereich der Punktwolke auswählen und so nur das herunterladen, was Sie auch wirklich benötigen.
Mit Ihrem Benutzerkonto haben Sie jederzeit Zugriff auf alle Ihre Projekte und können dank des zentralen Dashboards ganz einfach zwischen Projektstandorten wechseln oder nach ihnen suchen. Jeder Standort hat dabei eine eigene Web-Adresse und individuell anpassbare Benutzerrechte.
Anhand von aus der 3D-Szene abgeleiteten 2D-Ansichten und Schnitten können Sie Ihre Punktwolke ansehen und prüfen. Die interaktiven Ansichten erlauben dabei eine fundierte Einschätzung der Punktwolkenqualität und ermöglichen es Ihnen, Erfassungsfehler zu erkennen.
Mit NavVis IVION Core ist das Veröffentlichen und Teilen von Scandaten einfacher denn je: Sie müssen keine zusätzliche Software oder Plug-ins installieren - alles, was Sie brauchen, ist ein Webbrowser. Sie können Links zum Veröffentlichen und Teilen von Scans versenden oder Deep Links erstellen, die zu einem konkreten Inhalt oder einem speziellen Ort innerhalb des Scans führen.
Durch die räumliche Definition Ihres Produktionsstandorts, entweder über Längen- und Breitengrad oder mittels eines eigenen räumlichen Bezugssystems, erreichen Sie eine vermessungstaugliche Georegistrierung Ihrer Daten. Indem Sie Ihr eigenes Bezugssystem wählen, ist außerdem gewährleistet, dass Ihre Daten mit den exakten Koordinaten Ihres Projektstandortes verknüpft sind und ein schneller Upload und Download erfolgen kann.
In NavVis IVION Core können Sie Datensätze hochladen und kombinieren - egal, ob Sie die Daten mit einem statischen Laserscanner, einer Drone oder NavVis VLX aufgenommen haben. Die fertigen Scandaten können Sie anschließend per Link freigeben. Außerdem können Sie mit NavVis IVION Core strukturierte E57-Punktwolken in immersive 360°-Bilder umwandeln.
NavVis IVION Core verfügt über ein einfach zu bedienendes, skalierbares Content-Management-System, mit dem Sie Informationen und Inhalte mit konkreten Orten innerhalb Ihrer Punktwolke verknüpfen können. Diese Informationen können einfach als Point of Interest hinzugefügt oder angezeigt werden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle des Bildschirms klicken. Dank der leistungsstarken Suchfunktion finden Sie schnell alle Informationen, die Sie benötigen.