Skip to content
Truepoint-Casestudy_pics-

TruePoint scannt eine neu gebaute Arztpraxis mit dem NavVis VLX

Fallstudie
Mai 2021

Für die Bestandsdokumentation samt HD-Fotos einer modernen Arztpraxis setzt
TruePoint auf das mobile Mappingsystem NavVis VLX.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Für die schnelle und einfache Erfassung der Praxisräume samt HD-Fotos setzte TruePoint auf das mobile Mappingsystem NavVis VLX.
  • Zusätzlich zum NavVis VLX kam ein terrestrischer Laserscanner für die Erfassung der Fassade des Gebäudes zum Einsatz.
  • Das Scannen der 3.500 m² großen Praxis dauerte gerade mal 2,5 Stunden - 30 Minuten lang wurde mit dem NavVis VLX gescannt, weitere 2 Stunden mit einem terrestrischen Laserscanner.
  • Während des Scans mit dem NavVis VLX wurden manuell über 40 hochauflösende, farbige Panoramabilder aufgenommen.
  • Auf Basis der Scandaten erstellte TruePoint nicht nur eine hochdetaillierte Bestandsdokumentation für die Praxisräume, sondern konnte seinem Kunden zudem farbige HD-Fotos für die Nutzung zu Marketingzwecken zur Verfügung stellen.
  • Mit NavVis IVION Core können der Auftraggeber und alle zukünftigen Beteiligten jederzeit auf die Punktwolkendaten und die Panoramabilder zugreifen - egal, ob vom Smartphone, Tablet oder Laptop aus.

Truepoint-Casestudy_pics-6

 

Ein chronisches Problem

Eine Internistenpraxis in der Nähe von Birmingham, Alabama, USA, gab den Bau von hochmodernen Praxisräumen mit einer Gesamtfläche von 3.500 m² in Auftrag. Der Architekt entwarf das Gebäude in einer 2D-CAD-Software, wobei die entstandenen Zeichnungen den gesamten Bauprozesses über von mehreren Bauunternehmen verwendet wurden.

So weit so gut, aber hier ist das Problem: Der Kunde benötigte einen kolorierten, präzisen 3D-Datensatz, der alle architektonischen und strukturellen Elemente sowie den Grundriss, wie er tatsächlich gebaut wurde, wiedergeben sollte - Informationen, die aus den 2D-Zeichnungen nicht zu entnehmen waren. Der geforderte Datensatz wurde für eine Vielzahl wichtiger Aufgaben benötigt, z. B. für den Betrieb des Gebäudes sowie für die Planung zukünftiger Wartungen, Erweiterungen und Renovierungen.

Darüber hinaus hatte der Kunde noch eine weitere Forderung: Der 3D-Datensatz sollte koloriert sein und hochauflösende Farbfotos enthalten, die für Marketingzwecke verwendet werden sollten.

Genauigkeit auf Rezept

Der Kunde beauftragte TruePoint Laser Scanning mit dem Scan der Praxis und der Aufbereitung der erfassten Daten. Andy Foshee, Regionalmanager bei TruePoint, und sein Team haben sich bei diesem Projekt für einen hybriden Ansatz entschieden: Das Innere des Gebäudes wurde mit dem mobilen Mappingsystem NavVis VLX erfasst, während für den Außenbereich des Gebäudes ein terrestrischer Laserscanner zum Einsatz kam. Nach dem Scannen wurden die Datensätze zu einer finalen Punktwolke zusammengeführt.

Der Kunde benötigte zudem hochwertige HD-Bilder: Einer der Hauptgründe, weswegen sich TruePoint für den NavVis VLX entschieden habe, sei die präzise und schnelle Bilderfassung gewesen, so Foshee.

‚‚Mit dem VLX geht man ohnehin schon die Bereiche ab, die man scannen möchte‘‘, sagt Foshee. ‚‚Dabei kann man dann einfach manuell HD-Fotos aufnehmen und sich aussuchen, welche Bereiche man fotografieren möchte - je nachdem, was für Bilder der Kunde benötigt.‘‘

Sie wollen mehr darüber erfahren, wie sie mobiles Mapping in bereits existierende Laserscanning-Workflows integrieren können?

Talk to an expert

Ein kurzer Termin

Da mit dem NavVis VLX mobil gescannt werden kann, ergibt sich ein weiterer Vorteil: Schnelligkeit. ‚‚Wir mussten das Gebäude außerhalb der Geschäftszeiten scannen, um den normalen Geschäftsbetrieb nicht zu stören‘‘, sagt Foshee.

‚‚Aber da sich mit dem NavVis VLX Daten deutlich schneller sammeln lassen als mit anderen Scannern, war das kein Problem. Die 3.500 m² große Praxis haben wir in nur einer Abendschicht geschafft - Mit den Innenräumen war ich innerhalb von 30 Minuten fertig, der Rest hat noch einmal 2 Stunden gedauert. Der gesamte Workflow war wesentlich effizienter, weswegen wir auch schneller mit dem Scannen fertig waren‘‘, so  Foshee weiter.

‚‚Im Durchschnitt hat uns der NavVis VLX eine Zeitersparnis von etwa 50 % gebracht, würde ich schätzen.‘‘

‚‚Mit dem NavVis VLX lassen sich Daten viel schneller sammeln als mit anderen Scannern. Die 3.500 m² große Praxis konnten wir in nur 30 Minuten erfassen, für den Rest brauchten wir 2 Stunden. Der gesamte Workflow war wesentlich effizienter , weswegen wir auch schneller mit dem Scannen fertig waren - Im Durchschnitt hat uns der NavVis VLX eine Zeitersparnis von etwa 50 % gebracht, würde ich schätzen.‘‘

Andy Foshee (TruePoint)

Andy Foshee
Regionalmanager, TruePoint Laser Scanning

 

 

Truepoint-Casestudy_pics5

Diagnose: Ausgezeichnet

Das Endergebnis, das TruePoint seinem Kunden präsentieren konnte, war eine hochwertige Punktwolke mit einer realistischen Farbgebung sowie 40 HD-Bilder des 3.500 m² großen Praxisgebäudes. Alle diese Daten wurden in NavVis IVION Core hochgeladen und standen so allen Beteiligten jederzeit über einen Standard-Webbrowser auf dem PC, Tablet oder Smartphone zur Verfügung. Dadurch konnten die Punktwolkendaten und Bilder bei Bedarf heruntergeladen werden, um sie offline in CAD- oder BIM-Programmen zu verwenden. NavVis IVION Core wurde von TruePoint auch genutzt, um die angefertigten HD-Bilder an seinen Kunden zu übermitteln.

‚‚Unser Kunde war wirklich beeindruckt von den 3D-Daten und HD-Bildern‘‘, so Foshee.

‚‚Die 3D-Daten und die HD-Bilder für Marketingzwecke haben einfach überzeugt. Ob dieses Projekt ohne NavVis VLX möglich gewesen wäre?‘‘, fragt Foshee. ‚‚Ja - aber dank der Benutzerfreundlichkeit des Gerätes, der Schnelligkeit und der Möglichkeit, farbige HD-Fotos aufzunehmen, hat sich der ganze Prozess deutlich einfacher gestaltet.‘‘

‚‚Die hohe Qualität der 360°-Fotos, die Dichte der Punktwolke und die globale Genauigkeit der Daten von 5-10 mm macht es möglich, einen Standort viel schneller zu scannen und dabei trotzdem die Genauigkeit zu erreichen, die unsere Kunden benötigen. Ich bin fest davon überzeugt, dass der NavVis VLX die Laserscanning-Branche grundlegend umkrempeln wird.‘‘

Ryan Hacker (Truepoint)

Ryan Hacker
Vorsitzender, TruePoint Laser Scanning

 

 

NavVis-LSP-background-website

Mobiles Mapping war noch nie so aufregend

Mit unseren mobilen Mappingsysteme müssen Sie sich nicht mehr zwischen Schnelligkeit und Präzision entscheiden: Der NavVis VLX liefert selbst bei den anspruchsvollsten Projekten Ergebnisse in einer Qualität auf Vermessungsniveau. Buchen Sie eine kostenlose Demo und überzeugen Sie sich selbst!
Demo buchen