Skip to content
Remote manufacturing planning
Bulent Yusuf27.5.20201 min read

Audi digitalisiert mit der NavVis-Technologie sein Werk in Neckarsulm

Ein Team der Audi AG nutzt die Technologie von NavVis, um sein Werk in Neckarsulm zu scannen und im Rahmen des neuen Planungssystems zu digitalisieren.

Getreu seinem berühmten Slogan „Vorsprung durch Technik“ hat ein dreiköpfiges Team der Audi AG in enger Zusammenarbeit mit NavVis die Produktionshallen und Räume des Automobilwerks in Neckarsulm digital erfasst.

Unter der Leitung von Projektleiter André Bongartz hat das Team mit dem mobilen Mappingsystem NavVis M6 mehrere Bereiche der Produktionsanlage vollständig gescannt und dokumentiert.

Auf Basis der erfassten Daten wurde anschließend ein hochauflösendes virtuelles Modell dieser Produktionshallen erstellt, welches von den Mitarbeitenden und Betriebsleitenden genutzt werden kann, um Entscheidungen über die Produktion treffen, ohne dabei selbst vor Ort sein zu müssen.

„Unser digitales Planungssystem bietet enorme Vorteile, gerade jetzt während in der Coronazeit“, erklärt Bongartz.

Das neue Planungssystem spart nicht nur Zeit und Geld, sondern ermöglicht auch eine ortsunabhängige Planung:

„Unser digitales Planungssystem bietet enorme Vorteile, gerade jetzt während in der Coronazeit“, erklärt Bongartz.

„Unsere Fabrikplaner können sogar vom Home-Office aus Messungen in Produktionshallen vornehmen, ohne selbst vor Ort sein zu müssen oder gar einen Zollstock in die Hand zu nehmen. Diese Messungen werden dann verwendet, um aus der Ferne hochgenaue Pläne der Anlagen zu erstellen.“

Digitales Planungssystem soll auf die gesamte Produktionsstätte ausgeweitet werden

Wie genau ist das Team von Bongartz also bei der Entwicklung seines digitalen Planungssystems vorgegangen?

Zunächst wurden die Produktionsbereiche mit Hilfe des 3D-Laserscanners NavVis M6 gescannt und eine so genannte Punktwolke der Umgebung erstellt, die jede Maschine und jede Produktionslinie in der Fabrik erfasst.

Parallel zum eigentlichen Scan erfasste der NavVis M6 zudem hochauflösende 360-Grad-Panoramabilder.

Diese HD-Bilder wurden anschließend gemeinsam mit den Punktwolken in NavVis IndoorViewer (mittlerweile umbenannt in NavVis IVION) zusammengeführt, um ein immersives 3D-Modell der Umgebung zu erstellen, das virtuelle Rundgänge durch die Produktionshalle per Webbrowser ermöglicht.

„Unsere Fabrikplaner können sogar vom Home-Office aus Messungen in Produktionshallen vornehmen, ohne selbst vor Ort sein zu müssen oder gar einen Zollstock in die Hand zu nehmen.

Mit Blick auf die Zukunft, so Audi, sollen nun alle Produktionshallen des Standorts Neckarsulm gescannt und digital erfasst werden.

Das Unternehmen hat auch schon weitere Projekte auf Basis der 3D-Daten im Blick, wie etwa Anwendungen im Bereich Augmented Reality für die Produktionsplanung. Ganz getreu dem Motto „Fortschritt durch Technik“!

Quelle und Bildnachweis: Audi Media Center

A202682_large

avatar

Bulent Yusuf

Bulent is the Content Marketing Manager at NavVis. He loves technology, writing, and above all speaking about himself in the third person.

VERWANDTE ARTIKEL