Skip to content
Jay Anna Harris-Theis20.5.20213 min read

Warum sich ein Karrierewechsel in die Reality Capture Branche lohnt

Sie denken über einen Wechsel in die Reality Capture Branche nach? In diesem Artikel finden Sie hilfreiche Tipps zu diesem Thema.

Besonders seit der Corona-Zeit mit den zahlreichen damit verbundenen Einschränkungen denken viele Menschen über einen Job- oder sogar Karrierewechsel nach. Schier endlos erscheinende Zeit des Home-Office und - wenn Sie Kinder haben - Home-Schoolings hat viele dazu gebracht, die eigene Berufswahl zu überdenken.

Angeheizt durch die anhaltende Nachfrage nach digitalen Diensten während und auch nach dem Lockdown boomt Big Tech: Streaming-Dienste und Hauslieferungen sind mittlerweile sind nicht mehr wegzudenken. Zu den Gewinnern der Pandemie gehören aber auch andere Unternehmen, wie z. B. im Bereich Reality Capture. Dabei handelt es sich um eine Technologie, mit der 3D-Modelle von real existierenden Gebäuden erzeugt werden können, die anschließend virtuell besucht werden können. Reality Capture wird sowohl von Einzelpersonen als auch von Unternehmen genutzt, um Räume in 3D visualisieren und Raumdaten erfassen, speichern und analysieren zu können.

Ein Begriff, der in diesem Zusammenhang oft aufkommt, ist der des „digitale Zwillings“. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Darstellung, die als digitales Echtzeit-Gegenstück eines physischen Objekts oder Prozesses dient. Können Sie sich vorstellen, wie die Welt aussehen würde, wenn Sie ein beliebiges Gebäude virtuell und sogar völlig immersiv betreten könnten? Wie wäre es, wenn Sie das neue Büro- oder Fabriklayout Ihres Unternehmens planen könnten, ohne selbst vor Ort sein zu müssen? Klingt spannend, oder? Wenn ja, dann könnte ein Wechsel in die Reality Capture der richtige Schritt für Sie sein.

Wie das am besten funktionieren kann, darüber habe ich mit meinen Kollegen und Kolleginnen bei NavVis gesprochen. Hier sind die besten Tipps und Ratschläge.

Warum Reality Capture?

Erstens: Sie sind von Anfang an mit dabei.

„In meiner beruflichen Laufbahn habe ich mir oft gewünscht, einmal selbst Wegbereiter einer neuen Technologie zu sein; sie zu entwickeln und weiter auszubauen“, berichtete mir mein Kollege Matthieu. „Und im Bereich Reality Capture - wir sagen auch häufig Spatial Intelligence - kann ich das. Die Arbeit in diesem Bereich ist wirklich aufregend, und zu wissen, dass wir auf diesem Gebiet Pioniere sind, erfüllt uns natürlich mit Stolz.“

Zweitens: Es gibt noch viel zu tun.

„Jeder, der in diese Branche einsteigen möchte, braucht nur einmal daran zu denken, was für Fortschritte die Digitalisierung in anderen Branchen gebracht hat“, sagte mir Lisa. „In der Baubranche gibt es einen riesigen Markt für diese Digitalisierung und eine Menge neuer Technologien, die nur darauf warten, entwickelt zu werden.“

Drittens: Wenn Sie keine Lust mehr auf schlechten B2B-Kundenservice haben...

...dann ist diese Branche genau richtig für sie. Kunden sind nicht einfach nur Kunden, sondern echte Partner auf einer gemeinsamen Reise hin zu einer umfassenden Digitalisierung. Nach Ansicht von Nancy kommt es vor allem auf einen „verständnisvollen und fachkundigen Kundendienst sowie Betatests an“. Und das, so fügt sie hinzu, gäbe es bei „vielen kleinen oder mittelständischen deutschen Unternehmen“ nicht so häufig.

NavVis-IndoorViewer-HQ-Jan21-9661

Tipps für den Wechsel in eine andere Branche

Die Branche zu wechseln, erfordert nicht nur ein großes Maß an Überlegung und Planung, sondern auch eine Prise Mut. Was Sie in Bezug auf Ihre beruflichen Stärken und übertragbaren Fähigkeiten beachten sollten und wie Sie durch Networking oder kleine Projekte (hier finden Sie einen tollen Artikel von Andrew Seaman dazu) einen Fuß in die Tür bekommen, dazu finden Sie viele Ratschläge von Karriereexperten und -expertinnen.

Was ich Ihnen als Tipp mitgeben kann: Lassen Sie Ihre persönliche Geschichte in Ihren Lebenslauf, Ihr Anschreiben, Ihr LinkedIn-Profil und Ihre Bewerbung einfließen. Warum wollen Sie die Branche wechseln, und was für Fähigkeiten bringen Sie mit?  Erfolgsbeispiele von Menschen, die von einer Branche in eine andere gewechselt haben, können ebenfalls motivierend wirken.

Und auch ein wie von Joshua Miller sehr gut beschriebenes Growth-Mindset kommt im Techniksektor immer sehr gut an: Versuchen Sie, Probleme als Herausforderungen zu sehen und als Möglichkeit, sich zu verbessern und zu lernen.

An dieser Stelle möchte ich mich noch bei meinen Kollegen und Kolleginnen für ihren Input bedanken. Und wo wir gerade beim Thema sind ... hier finden Sie unsere offenen Stellenangebote. Wir bei NavVis sind immer auf der Suche nach neuen Mitstreitern und Mitstreiterinnen in Deutschland, den USA und China.

avatar

Jay Anna Harris-Theis

Jay Anna is the Head of the Global People Team, dedicated to hiring passionate engineers, enterprise and industry sales experts, and marketers for NavVis.

VERWANDTE ARTIKEL