München, 21.06.2022 - NavVis GmbH, einer der weltweit führenden Anbieter von Technologien im Bereich Reality Capture und Digital Factory, erfasst für die BMW Group ihre Werke weltweit und stellt die fotorealistischen Panoramabilder, Grundrisse und Punktwolken über seine Plattform NavVis IVION Enterprise allen Standorten des Automobilherstellers zur Verfügung. Damit unterstützt der Münchner Mobile-Scanning-Spezialist NavVis mit seiner Digital Factory Solution die BMW Group bei der Digitalisierung ihres Produktionsnetzwerks.
Die Fakten: Weltweite Erfassung der BMW Group Werke
Fast 4 Millionen Quadratmeter Werkfläche hat das Unternehmen NavVis seit Beginn der Erfassung der BMW Group-Werke im November 2020 mit dem tragbaren mobilen Mappingsystem NavVis VLX sowie Drohnensystemen bereits gescannt. Darunter fällt die vollständige Erfassung des Werks im US-amerikanischen Spartanburg mit über 1 Million Quadratmeter Fläche sowie einem Außengelände mit über 4,5 Quadratkilometern. Ebenfalls bereits erfolgreich abgeschlossen ist die vollständige Erfassung des Münchner Stammwerks mit 575.000 Quadratmetern und die Produktionsstätte in Regensburg.
Die Werke Dingolfing und Leipzig werden bis September 2022 vollständig erfasst, bis zum Frühjahr 2023 liegen auch die verbleibenden Werke der BMW Group in Mexiko, Südafrika und China und England vollständig digitalisiert vor.
Teil der weltweiten Strategie zur Produktion der Zukunft
„Wir sind sehr stolz, mit der BMW Group einen der Global Players des Automotive Sektors bei der Digitalisierung seines Produktionsnetzwerks zu unterstützen,“ so NavVis CEO Dr. Felix Reinshagen. „Die Zusammenarbeit zeigt uns die Bedeutung der Digitalisierung aller Standorte für die BMW iFACTORY, dem strategischen Zielbild der BMW-Produktion. Als junges Münchner Unternehmen können wir damit an zentraler Stelle zur vollständigen digitalen Neugestaltung der internationalen Produktionsabläufe beitragen.“
International starke Nutzung der Scans auf NavVis IVION Enterprise
Seit Bereitstellung der detailgetreuen 3D-Scans über NavVis IVION Enterprise zeigen hohe Zugriffszahlen im fünfstelligen Bereich, dass die Daten intensiv in die Arbeit der BMW-Mitarbeitenden eingebunden werden. Die exakte geographische Positionierung der Scans sowie der gesamte, auf regelmäßige Aktualisierung der Daten ausgerichtete, Workflow der NavVis Digital Factory Solution erlauben den Einsatz der Scan-Daten in Planung und Simulation. Die automatisierte Synchronisation des digitalen Abbilds mit der Realität ist Basis für den Digitalen Zwilling und damit für die digitale Produktion der Zukunft.
Anwendungsfelder der Scans sind schon heute die Grobplanung von Produktionsabläufen in der Logistik sowie in der Instandhaltung ganz ohne zeitintensive Vor-Ort-Termine. Gerade innerhalb der weltweiten Zentralplanung der Produktion und in der Simulation von Prozessen haben die 3D-Scan-Daten schon heute eine zentrale Rolle bei der Visualisierung, Planung und Kollaboration. Besprechungen internationaler Teams finden vielfach auf Basis von NavVis IVION Enterprise statt. ‚You see what I see‘ bildet dabei die Basis für nachhaltige, gemeinsame Entscheidungen.
Virtualisierung der Produktion setzt international Maßstäbe
Für die BMW Group ist die Digitalisierung ihrer Werke ein entscheidender Baustein für die erfolgreiche Transformation in Richtung E-Mobilität. Die BMW iFACTORY mit ihren Stoßrichtungen LEAN, GREEN und DIGITAL steht für ein global vernetztes Produktionsnetzwerk, das effizient, präzise und hochflexibel agiert, dabei nachhaltig, ressourcenschonend orientiert und zirkulär wirtschaftet. Data Science, Virtualisierung und Künstliche Intelligenz sind wesentliche Elemente einer massiv fortschreitenden Digitalisierung.
Wichtiger Baustein der Stoßrichtung DIGITAL ist die höchstgenaue, fotorealistische Abbildung aller Hauptproduktionswerke sowie vieler weiterer Standorte bis zum Frühjahr 2023. Die 3D-Scans sind der erste Schritt zur Virtualisierung der Produktionsprozesse hin zu einem vollständigen, objektorientierten Digitalen Zwilling. BMW-Planungsexperten werden so in Echtzeit über räumliche Distanz und Zeitzonen hinweg zusammenarbeiten können. Das hebt die Präzision und Effizienz der Planung sämtlicher Strukturen, Fertigungsanlagen und selbst einzelner Prozesse auf ein völlig neues Niveau.
Die NavVis Digital Factory Solution ermöglicht die frühzeitige Integration virtuell geplanter Produkte in die Virtual Factory. Damit reduziert sich der Planungsaufwand erheblich. Wartung und Instandhaltung werden automatisiert. Planungs- und Produktionsprozesse laufen stabil und effizient. Mit Augmented-Reality- und Virtual-Reality-Anwendungen werden die Nutzer frühzeitig auf ihre Aufgaben vorbereitet und an Maschinen geschult.
„Die NavVis Digital Factory Solution revolutioniert mit der regelmäßigen Aktualisierbarkeit der Scans und der Synchronisation von Realität und digitaler Welt die Einsatzbereiche der Digital Factory. Unsere digitale Abbildung einer Produktionsumgebung ist die Basis für die virtuelle Fabrik der Zukunft!“, so NavVis CEO Dr. Reinshagen.