Skip to content
NavVis is part of the World Economic Forum’s Global Innovators community
Ignacio Perez Hallerbach8.9.20204 min read

NavVis tritt der Global Innovators Community des Weltwirtschaftsforums bei

NavVis ist Teil der Global Innovators Community des Weltwirtschaftsforums und bringt seine Expertise in den Bereichen räumliche Intelligenz und digitale Transformation für Fabriken ein, um Innovationen in diesem Bereich voranzutreiben.

In kürzester Zeit hat sich NavVis zu einem Vorreiter im Bereich räumliche Intelligenz und digitale Transformation in Fabriken entwickelt. Wir bieten Unternehmen eine leistungsstarke Lösung für die Erstellung und den Betrieb kundenspezifischer digitaler Zwillingslösungen ganzer Fertigungsanlagen, um ihre Planungs- und Betriebsabläufe zu optimieren.

Im Rahmen unserer ständigen Bemühungen, die Fertigungs- und Produktionsindustrie durch die NavVis Digital Factory-Lösung mit technologischen Innovationen zu unterstützen, sind wir nun Teil der World Economic Forum's Global Innovators Community.

Francisco Betti, , Leiter für fortschrittliche Fertigung und Produktion am Weltwirtschaftsforum, sagt dazu: „NavVis ist ein globaler Marktführer auf dem Gebiet der räumlichen Intelligenz und der Lösungen für die digitale Fabrik und bietet eine einzigartige Lösung, um das fehlende Element der heutigen Fabriken zu erfassen - ihren räumlichen Kontext.“

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit NavVis bei einer Reihe von Initiativen“, so Betti weiter, „vor allem darauf, unserem Global Lighthouse Network die Möglichkeit zu geben, die in Fabriken auf der ganzen Welt umgesetzten Best Practices zu erforschen und zu teilen.“

NavVis wird sich auf die „Plattform für die Gestaltung der Zukunft der fortgeschrittenen Fertigung und Produktion" und insbesondere auf zwei Initiativen konzentrieren: das „Global Lighthouse Network“ und „Unlocking Value in Manufacturing through Data Sharing“.

What is the World Economic Forum’s Global Innovators Community?

WEF-Quotes-Franscisco-de

Das Weltwirtschaftsforum wurde 1971 als gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Genf, Schweiz, gegründet und ist die internationale Organisation für die Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor. Das Forum bringt führende Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und anderen Bereichen der Gesellschaft zusammen, um globale, regionale und branchenspezifische Themen zu diskutieren. Die Organisation ist unabhängig, unparteiisch und nicht an spezielle Interessensgruppen gebunden.

Die Global Innovators Community ist eine Gruppe der weltweit vielversprechendsten Start-ups und Scale-ups, die bei der Innovation von Technologien und Geschäftsmodellen eine führende Rolle einnehmen. Das Weltwirtschaftsforum bietet der Global Innovators Community eine Plattform, um sich mit führenden Persönlichkeiten des öffentlichen und privaten Sektors auszutauschen und neue Lösungen zur Überwindung aktueller Krisen beizutragen.

„Die Zusammenarbeit mit dem Weltwirtschaftsforum als Global Innovator ist eine großartige Möglichkeit für uns, unser Wissen über die digitale Transformation von Fabriken und insbesondere über digitale Zwillinge mit den wichtigsten Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet und einem breiteren Publikum zu teilen und zu diskutieren“, sagt Felix Reinshagen, CEO und Mitgründer von NavVis.

„In einer Welt, in der sich aufgrund der Corona-Pandemie Reisebeschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen ständig ändern, helfen wir Unternehmen, die richtigen Entscheidungen für ihr globales Portfolio an Fabriken zu treffen, auch wenn diese Tausende von Kilometern entfernt sind.“

Unternehmen, die eingeladen werden, globale Innovatoren zu sein, engagieren sich je nach Bedarf in einer oder mehreren Plattformen des Forums, um die globale Agenda zu wichtigen Themen mitzugestalten. Nähere Informationen finden Sie hier.

Was ist die NavVis Digital Factory Lösung?

Map_key-visual_switched-1

Stellen Sie sich einen Moment lang vor, Sie könnten von jedem Ort der Welt aus und wann immer Sie wollen, sofort in die Werkshalle einer beliebigen Produktionsstätte gelangen. Die NavVis Digital Factory Lösung macht dies möglich.

Als Universallösung bietet die NavVis Digital Factory erhebliche Vorteile für Ihr gesamtes Unternehmen, vom globalen Betrieb und der Planung bis hin zur lokalen Fabrikhalle.

Ihr Team profitiert von einheitlichen Abläufen, einem verstärkten Austausch von Best Practices und einer Verringerung der Notwendigkeit von Geschäftsreisen (was zu einer geringeren CO2-Bilanz und Kosteneinsparungen beiträgt). In der Zwischenzeit können lokale Teams die Lösung für Reparatur- und Wartungsprozesse und als räumliche/visuelle Hauptschnittstelle für eine breite Palette von Softwareanwendungen einsetzen.

Einer der Hauptvorteile der NavVis Digital Factory Lösung ist, dass wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um eine maßgeschneiderte Lösung zu entwickeln. Unser Team liefert und implementiert dann unsere innovative Technologie.

Der gesamte Prozess lässt sich in drei Schritten unterteilen: Zunächst ermitteln wir in der Beratungsphase, wie die Technologie des digitalen Zwillings Ihr Team am besten unterstützen kann - global und lokal.

Als Nächstes erfolgt die Datenerfassung: Wir nutzen unser globales Netzwerk zertifizierter Mappingpartner, um Ihre Fabriken zu scannen, egal wo auf der Welt sich diese befinden.

Der letzte Schritt ist die Implementierung, bei der wir uns um die Einrichtung und Anpassung der Lösung kümmern.

Das Ergebnis ist eine sichere, in der Cloud gehostete virtuelle Website mit all Ihren Fabriken, auf die über einen Weblink in jedem Standard-Webbrowser zugegriffen werden kann.

Wie NavVis zur Advanced Manufacturing and Production Platform des Weltwirtschaftsforums beiträgt

Felix-Quotes-Blogpost-de

Aufgrund intensiver Kundenkontakte mit großen Unternehmen der Fertigungsindustrie wie der Volkswagen Group und Siemens sowie jahrelanger Forschungsarbeit hat unser Team tiefgreifende Erkenntnisse darüber gewonnen, wie räumliche Intelligenz und präzise, interaktive 3D-Modelle von Hunderten von Fabriken einen enormen Einfluss auf Planungs- und Betriebsprozesse haben können.

Heute freuen wir uns, diese Erkenntnisse und unsere Technologie auf dem Weltwirtschaftsforum vorzustellen und die „Platform for Shaping the Future of Advanced Manufacturing and Production“ zu unterstützen.

Diese Plattform ermöglicht Lösungen für die größten Herausforderungen, mit denen zahlreiche Branchen konfrontiert sind, beschleunigt das Wachstum der fortschrittlichen Fertigung und hilft gleichzeitig den Beteiligten, ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Weitere Informationen finden Sie hier

Wie bereits erwähnt, werden sich unsere Bemühungen auf zwei Initiativen konzentrieren: das'Global Lighthouse Network' und'Unlocking Value in Manufacturing through Data Sharing'

Wir sind zuversichtlich, dass unsere Erkenntnisse und Technologien dazu beitragen werden, einige der gewaltigen Herausforderungen zu bewältigen, die diese Initiativen angehen. So helfen wir beispielsweise den Mitgliedern des Global Lighthouse Network, Teile ihrer fortschrittlichen Fabriken auf sichere und interaktive Weise ausgewählten anderen zur Verfügung zu stellen, um einen schnellen und effektiven Austausch von Best Practices zu gewährleisten. 

Möchten Sie mehr erfahren? Scannen Sie den QR-Code unten, um eine Augmented-Reality-Tour durch die moderne Fertigung und Produktion mit NavVis VLX zu erleben, die auf dem Portal des Weltwirtschaftsforums Strategic Intelligence Immersive Experiences angeboten wird.

navvis_qr_code

Ignacio Pérez Hallerbach ist VP und Global Head of Partners & Platform bei NavVis. Er ist weltweit für strategische Partnerschaften sowie für das Partner- und Plattform-Ökosystem verantwortlich.

Bildquelle: Weltwirtschaftsforum

VERWANDTE ARTIKEL