Skip to content
year in review
Kourtney Kirton16.12.20215 min read

2021 - Ein aufregendes Jahr für NavVis

2021 ist viel passiert. Zeit, das Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen!

Zum Abschluss dieses ereignisreichen und aufregenden Jahres möchten wir noch einmal voller Dankbarkeit auf die Meilensteine der letzten zwölf Monate zurückblicken. In Zeiten wie diesen könnten wir nicht stolzer sein auf das, was wir erreicht haben: Neben neuen Produkten, die wir auf den Markt gebracht haben, ist auch unser Team gewachsen und wir wurden als einer der Top-Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet.

Über unsere Niederlassungen in Deutschland, den USA und China verteilt arbeiten in unserem globalen Team mittlerweile über 240 Menschen mit mehr als 60 verschiedenen Nationalitäten. Darüber hinaus ist es uns gelungen, neue Technologien - NavVis IVION und den NavVis VLX der 2. Generation - erfolgreich auf den Markt zu bringen. Auch dank unserer Kunden war das vergangene Jahr so erfolgreich: Sie scannten mit Hilfe unserer Technologien rekordverdächtig viele Quadratmeter an Fläche.

Aber das ist längst noch nicht alles! Auf ein paar dieser Meilensteine wollen jetzt wir etwas genauer eingehen.

 

Unsere Kernprodukte bekommen ein Upgrade

In diesem Jahr hatten wir zwei erfolgreiche Produkteinführungen: NavVis IVION und den NavVis VLX der 2. Generation. Dank dieser neuen Produkte konnten wir unsere Position als weltweit führender Anbieter von End-to-End-Lösungen für Reality Capture und digitale Zwillingstechnologien weiter ausbauen.

Diese beiden Produkte ergänzen unsere NavVis Reality Capture Solution und NavVis Digital Factory Solution, die als Goldstandard für die Erfassung von Gebäudeinformationen und Anlagendaten im Bau- und Fertigungssektor gelten.

Die Technologie hinter NavVis, so Dr. Georg Schroth (CTO und einer der Gründer von NavVis), revolutioniert die digitale Fabrik und den Bausektor, indem sie den „sofortigen Zugang zu verlässlichen Gebäudedaten“ ermöglicht, was der Vision der NavVis-Gründer entspricht: die Digitalisierung der gebauten Umwelt.

Georg-Schroth-funding-Quote

Eine überwältigend positive Resonanz

Der Erfolg einer Produkteinführung lässt sich anhand einer Reihe von Kriterien messen; zwei davon sind das qualitative Feedback und die Auswirkungen auf den Markt. Mit einem Umsatzwachstum von rund 100 % können wir mit Sicherheit sagen, dass wir den Markt auf eine äußerst positive Weise beeinflusst haben.

Wie in unserer Serie „Innovate with NavVis“ ersichtlich wird, haben Kunden aus allen Regionen und Branchen den Wert unserer Lösungen für ihr Geschäft erkannt und sich die NavVis-Technologie zu Nutze gemacht. Auch wichtige Projekte bei der Digitalisierung von Automobilwerken werden mit Hilfe der NavVis-Technologie umgesetzt, um digitale Fabriken zu schaffen.

navvis-digital-factory-trusted-by

Frage: Wie viele Quadratmeter wurden von unseren Kunden im Durchschnitt pro Monat gescannt? Wenn Sie eine Fläche von etwa 2.100 Fußballfeldern (oder 2.800 American-Football-Feldern für unsere Kollegen in den USA) geraten haben, liegen Sie richtig!

Im Jahresdurchschnitt haben unsere Kunden 15 Millionen Quadratmeter pro Monat mit unseren Geräten gescannt, und es werden immer mehr. In der zweiten Jahreshälfte erhöht sich dieser Durchschnitt sogar auf 20 Millionen Quadratmeter pro Monat. Ein Kunde hat in diesem Jahr sogar 10 Millionen Quadratmeter im Alleingang gescannt. Wie Sie sehen, kommen unsere NavVis VLX Scanner ganz schön herum!

Darüber hinaus haben sich die fortschrittlichen Funktionen von NavVis IVION für unsere Kunden in vielerlei Hinsicht als wegweisend erwiesen. Nicht nur lassen sich so die Zeiten bis zur Markteinführung verkürzen und die Betriebskosten senken für unsere Kunden (wie z.B. BMW, Audi und Siemens), auch die Umweltbelastung kann so reduziert werden, da sich physische Reisen durch virtuelle Fabrikbegehungen ersetzen lassen. So können unsere Kunden einen positiven Beitrag zu Klimainitiativen und Nachhaltigkeit leisten.

 

Neue Fördermittel für unsere Mission, die gebaute Umwelt zu digitalisieren

Wir sind nicht nur unseren Kunden und unserem Team für unsere großen Erfolge dankbar, sondern auch denjenigen, die unseren Wert erkennen und uns finanziell unterstützen.

In unserer kürzlich abgeschlossenen Finanzierungsrunde konnten wir unsere Fremdfinanzierung durch die Europäische Investitionsbank durch zusätzliches Kapital des Hauptinvestors Cipio Partners und der bestehenden Investoren BayBG, Target Partners, Digital+ Partners und Kozo Keikaku Engineering ergänzen. Insgesamt haben wir 85 Mio. Euro an Finanzmitteln erhalten, was uns zu einem der bestfinanzierten Deep-Tech-Start-ups in Europa macht. So können wir auch im nächsten Jahr weiter an unseren Technologien arbeiten und unsere Mission weiterverfolgen.

Mit dieser neuen Finanzierung und unserem ständig wachsenden Team von Spitzentalenten planen wir, unsere operativen Kapazitäten und unser Produktportfolio zu erweitern und im kommenden Jahr noch weiter in den Markt vorzustoßen, um unsere Technologien noch verfügbarer zu machen.

Mehr über die Vision von NavVis erfahren Sie direkt von CEO und Mitgründer Dr. Felix Reinshagen:

 

Anerkennung ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen

Als Krönung dieses ereignisreichen Jahres möchten wir einige der renommierten Publikationen hervorheben, die uns als Top-Arbeitgeber in Deutschland ausgezeichnet haben.

Die Wirtschaftswoche würdigte NavVis als disruptives und innovatives Startup. In einer Analyse des Magazins wurden wir als einer der Top 5 digitalen Pioniere für mittelständische Unternehmen in Deutschland für das Jahr 2021 eingestuft, neben anderen zukunftsweisenden Technologiemarken, wie dem Münchner Einhorn Celonis.

Die Wirtschaftszeitschrift Business Punk & Statista kürten NavVis zu einem der „Top Startup-Arbeitgeber“ Deutschlands für 2021. Aus einer Liste von 2.500 Unternehmen, die auf der Grundlage ihrer Markenattraktivität, ihres Geschäftsmodells und ihrer Nachhaltigkeit geprüft wurden, gehörten wir zu den besten 10 %, die es in die Endauswahl geschafft haben.

Wirtschafts Woche acknowledged NavVis as a disruptive and innovative startup to watch out for in Germany. In an analysis conducted by the magazine, we were ranked as one of the top 5 Digital Pioneers for medium-sized companies in Germany for 2021, alongside other cutting-edge technology brands, such as the Munich-based unicorn Celonis.

We also were among the group of movers and shakers that was named "Germany's Top Startup Employers" for 2021 by Business Punk & Statista. From a competitive list of 2,500 brands, scrutinized on the basis of their brand attractiveness, business model, and sustainability, we were among the top 10% that made the final cut.

BP_Startup-AG_Logo_NavVis

Es ist offiziell: Wir sind einer der Top Startup-Arbeitgeber Deutschlands!

 

Das Ende eines erfolgreichen Jahres

Wir möchten dieses ereignisreiche und erfolgreiche Jahr mit einem großen Dankeschön abschließen.

Wir danken unserem hervorragenden Team, für eure Leidenschaft und euren Enthusiasmus, aber auch für unsere offene und warme Unternehmenskultur. Ihr seid der Grund, warum NavVis das ist, was es heute ist. Auf die vielen Jahre, die noch kommen!

Ein großer Dank geht auch an alle unsere Kunden und Partner, die uns ihr Vertrauen schenken und es uns ermöglichen, stets erstklassige Technologien zu entwickeln und zu verbessern, um weiter zu wachsen. Wir freuen uns, auch im nächsten Jahr und hoffentlich weit darüber hinaus diese Partnerschaften weiter zu festigen.

Unser Dank gilt auch unseren Investoren, die von ganzem Herzen an unsere Mission glauben und den Wert erkennen, den wir dem Markt bieten. Ohne sie wären wir nicht da, wo wir heute sind.

Und danke auch an Sie, dass Sie diesen Beitrag bis zum Ende gelesen haben. Übrigens: Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Köpfen, die uns dabei helfen wollen, unsere Vision voranzutreiben. Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenangebote.

Damit bleibt nur noch zu sagen: Frohe Festtage und einen guten Rutsch!

VERWANDTE ARTIKEL