Skip to content
NavVis-people0148 (1)
Kourtney Kirton16.1.20234 min read

Was hat sich seit Einführung des NavVis VLX geändert? Die Systemsoftware.

Der NavVis VLX kam 2020 auf den Markt, und seither hat sich viel verändert. Zeit, die wichtigsten Verbesserungen und Upgrades einmal Revue passieren zu lassen.

Bei den meisten Geräten, sei es ein Smartphone oder ein Staubsaugerroboter, kommt es nicht nur auf die Hardware drauf an. Häufig macht gerade die Software den entscheidenden Unterschied. Nicht umsonst spricht man auch häufig von „software eating the world“, und dieser Trend ist nun auch bei Vermessungs- und Dokumentationstools angekommen.

Der NavVis VLX wurde vor etwa zweieinhalb Jahren auf den Markt gebracht. Wenn sie jetzt ein neues Modell kaufen würden, würde es sich jedoch in vielerlei Hinsicht von den ersten Modellen unterscheiden. Das liegt daran, dass das Tool auch lange nach dem Kauf ständig weiterentwickelt wird - nicht zuletzt auch dank der Software. Diese Anbieter bieten nicht nur Firmware-Updates zur Wartung oder Fehlerbehebung an, sondern liefern oft auch kostenlose Software-Updates, welche die Datenqualität und Benutzerfreundlichkeit verbessern.

Schauen wir uns in diesem Artikel einmal genauer an, was über die Jahre verbessert wurde.

 

Verbesserte Nutzeroberfläche

Zunächst hat die Benutzeroberfläche des Gerätes dank verschiedener Softwareupdates ein Upgrade bekommen. Dabei unterstützt Sie die Benutzeroberfläche nicht nur in Hinblick auf eine umfassende Datenerfassung, sondern kann Ihnen dank einer optimierten Anleitung auch helfen, im Büro Zeit zu sparen.

Mit der Möglichkeit, Datensätze gründlich zu prüfen, Daten zu bearbeiten oder zu löschen und sich direkt auf der Benutzeroberfläche des NavVis VLX bezüglich wichtiger Kennwerte etc. zu informieren, wird die Wahrscheinlichkeit der Erfassung falscher oder fehlender Daten erheblich reduziert. Da Sie so sicherstellen können, dass Sie auch wirklich den gesamten Bereich korrekt erfasst haben, ersparen Sie sich auch gleichzeitig erneute Anreisen, um eventuelle Lücken im Datensatz zu füllen. Die verbesserte Benutzeroberfläche ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Bewältigung von projekt- und kundenspezifischen Anforderungen und sorgt für eine effizientere und verbesserte Datenerfassung.

Konkrete Verbesserungen sind etwa:

  • Die erfassten Daten können schon während des Scannens angezeigt und geprüft werden: Durch Schwenken, Drehen und Zoomen können Sie die Dichte der Punktwolke genau überprüfen. Dadurch wird sichergestellt, dass bei einem Scanprojekt keine Bereiche übersehen werden.
Pan_and_zoom

  • Scans können pausiert werden, um die Etage zu wechseln: Auf diese Weise lässt sich die Qualität der erfassten Punktwolke in jedem Stockwerk überprüfen und nach Bereichen suchen, die beim Scannen eventuell übersehen wurden.
Screencast_height_2

  • Erfasste Kontrollpunkte können bearbeitet oder gelöscht werden: Auf diese Weise können eventuelle Fehler sofort behoben werden und müssen nicht mehr manuell am Computer bearbeitet werden.
controllPointOverview-small

  • Anzeige und Prüfung von Panoramen: Erfasste Bilder können während und nach der Aufnahme ausgecheckt und bei Bedarf auch wieder gelöscht werden, um bei der Datenverarbeitung Zeit zu sparen.

ImagePreview

  • Dank der Onboarding-Tutorials gelingt die Nutzung des NavVis VLX noch einfacher: Informationen und Anleitungen zur Nutzung des Gerätes können selbst während der Verwendung eingesehen werden, und zwar ohne zusätzliche Schulung oder Internetverbindung. So wird eine noch effizientere Nutzung des Gerätes ermöglicht.
system-software-2.13-tutorials

 

Verbessertes Bildmaterial

Eine weitere Softwareverbesserung, die an der Systemsoftware des NavVis VLX vorgenommen wurde, ist die Einführung von HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range), welche die Bild- und Panoramaqualität erheblich verbessern.

Die mit dem NavVis VLX aufgenommenen Bilder werden mit modernsten HDR-Techniken nachbearbeitet, um noch ansprechendere Bilder zu erzeugen. Das Ergebnis: eine höhere Bildqualität, die vor allem in überbelichteten Bereichen, z. B. um Fenster herum, in schwach beleuchteten Bereichen und bei Außenaufnahmen, insbesondere an sonnigen Tagen, sichtbar wird.

201202-Mapping-2.8-Before-After_2

 

Die größte Verbesserung insgesamt: Qualität

Alle Funktionen und Änderungen, die wir an NavVis VLX vorgenommen haben, lassen sich zu einer großen, allumfassenden Verbesserung zusammenfassen: einer Steigerung der Qualität.

baufritz-sample-data-banner-SM-and-feature (1)

Dadurch hat sich die Genauigkeit unserer Punktwolken deutlich verbessert. Angefangen mit einer lokalen Genauigkeit von 8 mm konnte diese mittlerweile auf 6 mm verbessert werden, was auf die Verbesserungen unserer SLAM-Algorithmen und die Verbesserung der Gerätekalibrierung zurückzuführen ist. Diese Genauigkeitsverbesserung konnten wir sogar in einem von uns veröffentlichten Whitepaper beweisen, in dem wir eine 635 m² große Außenfassade gescannt und einen vollständigen Cloud-to-Cloud-Vergleich durchgeführt haben. Das Ergebnis: 68 % der erfassten Punkte lagen innerhalb einer Abweichung von 5,6 mm vom Referenzdatensatz, 95 % der Punkte lagen innerhalb einer Abweichung von 12,2 mm.

Darüber hinaus konnte die Größe der Datensätze um 30 % verringert werden, was die Zeit für das Hochladen von Datensätzen in das Cloud Processing Add-on für NavVis IVION verkürzt und weniger Speicherplatz erfordert.

Zusammen mit der Optimierung der Qualität unserer Panoramabilder und der Benutzerfreundlichkeit bedeutet dies für unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt einen enormen Mehrwert. Dadurch konnten neue Anwendungsfälle erschlossen werden, etwa das Scannen im Freien in komplexen Umgebungen, wie z. B. auf Baustellen. Kurzum: Unsere Lösung hat die Laserscanning-Branche verändert.

Softwareupdates bedeuten Langlebigkeit für Ihr Gerät

Wir haben eine Menge Aktualisierungen an unserer NavVis Systemsoftware seit der Markteinführung im Jahr 2020 vorgenommen.

Das Wichtigste, was Sie aus diesem Artikel mitnehmen sollten: Ein Mappingsystem, das sich zur Optimierung auf Software stützt, ist kein statisches Gerät. Weder ist die Hardware in Stein gemeißelt, noch die Firmware. Dementsprechend entwickelt sich Ihr Gerät dank Softwareupdates auch noch lange nach dem Kauf stetig weiter.

ÄHNLICHE BEITRÄGE